Motorsport
Nach Teamchef Toto Wolff hat auch der Technische Direktor von Mercedes einen neuen Vertrag beim deutschen Formel-1-Team unterschrieben: James Allison (55) verlängerte seinen Kontrakt langfristig, wie das Team verkündete. Über die genaue Laufzeit des neuen Arbeitspapiers machte Mercedes keine Angaben. Allison arbeitet seit 2017 bei den Silberpfeilen, er war zwischenzeitig aber auch in übergeordneter Funktion sowie für die längerfristige Strategie und das America’s-Cup-Projekt des britischen Segelteams INEOS Britannia im Einsatz. Seit April 2023 ist Allison wieder Technischer Direktor des Mercedes-Rennstalls. „Seit er im Jahr 2017 zum Team gestoßen ist, ist er für mich persönlich ein wichtiger Verbündeter und Sparringspartner“, sagte Teamchef Wolff. Der Österreicher hatte jüngst seine eigene Vertragsverlängerung bestätigt.
Ein mechanischer Schaden seines bislang schärfsten Widersachers Sebastien Loeb hat Carlos Sainz bei der Rallye Dakar den Weg zum Gesamtsieg geebnet. Im Audi-Hybridrennwagen beendete der spanische Spitzenreiter die elfte und vorletzte Etappe von Al-Ula nach Yanbu auf Rang drei und nahm dem Franzosen im Prodrive mehr als eine Stunde ab. Damit steht Sainz unmittelbar vor seinem vierten Erfolg beim härtesten Wüstenmarathon der Welt. Vor dem Beginn der 420 Wertungskilometer hatte Loeb nur 13:22 Minuten hinter Sainz gelegen. Doch ein Aufhängungsbruch am linken Vorderrad stoppte die Aufholjagd des Rallye-Rekordweltmeisters. Loeb kam weit abgeschlagen ins Ziel, sein Rückstand auf Sainz beträgt nun 1:36:02 Stunden. Um knapp neun Minuten musste er Guillaume de Mevius (Belgien) vorbeiziehen lassen, verteidigte als Drittplatzierter aber immerhin das Podium. Der Tagessieg ging wie schon am Mittwoch an den Franzosen Guerlain Chicherit im Toyota.