Adeyemi wünscht sich mehr Respekt
BVB-Angreifer Karim Adeyemi hat wenig Verständnis für kritische Kommentare, die schwache Leistungen von ihm mit seiner Beziehung zur Rapperin Loredana (28) in Verbindung bringen. „Ich habe gewusst, auf was ich mich einlasse, dass sie eine Person ist, die in der Öffentlichkeit steht. Aber dass die Leute nach einem schlechten Spiel so reagieren, fand ich krass“, sagte der verletzte Dortmunder Profi in einem Interview, das Borussia Dortmund veröffentlichte. „Nicht unfair gegen mich, weil ich nicht gut gespielt habe. Unfair meiner Freundin gegenüber schon. Sie hat nichts damit zu tun, wie ich spiele und auf dem Platz performe.“ Der 22-Jährige erwartet Respekt: „Manchmal finde ich eigenartig, was sich einige Leute rausnehmen, über Leute zu urteilen, die sie nicht kennen.“ Adeyemi und die Musikerin hatten sich im Juli 2023 erstmals gemeinsam in den Sozialen Medien gezeigt.
Trainer Florian Kohfeldt muss mit seinem Club KAS Eupen auf kuriose Weise nachsitzen: Aufgrund von Rauchbomben war das belgische Erstliga-Duell bei RWD Molenbeek am Sonntag kurz vor dem Ende unterbrochen worden und wird nun am Mittwoch (15.00 Uhr) ab der 86. Spielminute fortgesetzt. Das Kohfeldt-Team wird erneut die knapp zwei Stunden lange Reise antreten und versuchen, den 1:0-Vorsprung über die Zeit zu bringen. Die Nachholminuten werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen. Dies mit den Spielern, die zum Zeitpunkt der Unterbrechung im Einsatz waren. Für das Kohfeldt-Team wäre ein Dreier ein wichtiger Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt.
Die rassistischen Beleidigungen gegen AC Mailands Torhüter Mike Maignan haben für Udinese Calcio ein Nachspiel. Der italienische Erstligist muss eine Partie ohne Publikum austragen. Diese Strafe verhängte die Disziplinarkommission des Ligaverbandes. Zuvor war bereits ein 46-jähriger Italiener mit Stadionverbot für fünf Jahre belegt worden. Die Polizei hatte ihn als Täter identifiziert und Ermittlungen eingeleitet. Beim 3:2 von Milan in Udine war es am Samstag zu rassistischen Beleidigungen gegen Maignan gekommen, woraufhin das Spiel vorübergehend unterbrochen wurde. Nach einer knappen halben Stunde sprach der französische Nationaltorwart mit dem Schiedsrichter und erhielt anschließend Zuspruch und Umarmungen von seinen Mitspielern. Die Partie setzte er trotz des Eklats fort.
Außenstürmer Darko Churlinov kehrt zum Zweitligisten Schalke 04 zurück. Der Nordmazedonier, der bereits in der Aufstiegssaison 2021/22 für die Königsblauen spielte, wird erneut ausgeliehen – diesmal vom englischen Premier-League-Club FC Burnley bis Sommer – mit Kaufoption.