Skispringen
Der slowenische Top-Skispringer Anze Lanisek wird verletzungsbedingt lange ausfallen und damit auch die Flug-WM am Kulm verpassen. Der 27-Jährige zog sich im Training in Planica am Dienstag eine Knieverletzung zu und dürfte nun rund zwei Monate lang keine Wettbewerbe absolvieren. „Die Untersuchungen haben ergeben, dass das Kreuzband beschädigt ist, aber glücklicherweise ist keine Operation notwendig. Er wird eine Zeit lang eine Knieschiene tragen müssen, um die Verletzung optimal auszuheilen“, sagte Teamarzt Matej Drobnic laut einer Mitteilung des slowenischen Skiverbands. Lanisek ist einer der besten Skispringer dieses Winters, er gewann am 1. Januar auch das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen. Neben Andreas Wellinger, dem Österreicher Stefan Kraft und Japans Ryoyu Kobayashi galt Lanisek in Bad Mitterndorf an diesem Wochenende eigentlich als einer der Favoriten. Lanisek wird von Ziga Jelar ersetzt.
Biathlon
Der Münchner Trainer des schwedischen Teams ist in Stockholm zum Trainer des Jahres geehrt worden. Bei der WM 2023 in Oberhof hatten die schwedischen Biathleten zum zweiten Mal in Serie einen nationalen Medaillenrekord aufgestellt – insgesamt elf Mal Edelmetall gab es. Lukas (30) erhielt den Preis aus den Händen des ehemaligen schwedischen Fußballtrainers Sven-Göran Eriksson. Der 75-Jährige hatte jüngst seine Erkrankung an Bauchspeicheldrüsen-Krebs bekannt gegeben und dass er maximal noch ein Jahr zu leben habe. Als „eine ganz besondere Sache“ bezeichnete Lukas die Empfangnahme des Preises aus den Händen Erikssons gegenüber unserer Zeitung. Über die Auszeichnung freue er sich riesig, so Lukas, hielt aber fest: „Es ist wichtig das ganze Team zu nennen, das dahintersteht und mit mir gute Arbeit macht. Das soll uns stolz machen auf das, was wir geschaffen haben aber vor allem noch mehr Motivation geben für die Zukunft.“