München – Für Spieler, Trainer und Funktionäre des FC Bayern standen am Sonntag mal wieder die traditionellen Fanclub-Besuche an. Das letzte Mal, dass sich Teile des Münchner Star-Ensembles auf den Weg in die Heimat ihrer Anhänger machten, war im Jahr 2019. Für viele Bayern-Akteure war es also die Premiere – wie auch für Chefcoach Thomas Tuchel. Und der sorgte bei den „Red Stars Heidenheim“ gleich mal für Furore. Tuchel wurde gefragt, ob er sich in Zukunft ein erneutes Engagement im Ausland vorstellen könnte?
„Das Ausland wird mich auf jeden Fall noch einmal reizen“, antwortete er und ließ anklingen, dass ihn Spanien reizen würde: Das Land verfüge aus seiner Sicht über „eine außergewöhnliche Liga“. Außerdem seien die spanischen Profis, mit denen er in seiner Karriere bisher gearbeitet habe, „von wahnsinnig viel Selbstvertrauen geprägt“.
Damit ließ er viel Raum für Spekulationen – zumal kurz zuvor bekannt wurde, dass Barcelona-Trainer Xavi und die Katalanen am Saisonende getrennte Wege gehen werden. Wie das wohl in der Chefetage ankommt? Tuchels Vertrag in der bayerischen Landeshauptstadt läuft bis Sommer 2025.
Die Arbeitspapiere von Flügelspieler Leroy Sané sind genauso lange gültig. Da lag es auf der Hand, dass der Nationalspieler bei seinem Besuch bei den „13 Höslwanger“ im Gasthaus Gehrlein bei einer Kinder-Fragestunde gefragt wurde, ob er seinen Vertrag verlängern werde. „Wir sind auf einem sehr, sehr guten Weg“, antwortete Sané. Und wo er in Zukunft vielleicht mal spielen möchte, wenn er nicht mehr bei Bayern ist? „Ich habe gedacht, ich beende meine Karriere hier“, meinte er mit einem Grinsen – und brachte den Saal zum Beben. Sané genoss das Bad in der Menge und hatte Spaß mit jungen und alten Fans.
Gleiches galt für Kapitän Manuel Neuer, der beim Fanclub „Tegernseer Tal Dägansäa“ ein Heimspiel hatte. Vor allem seine Aussagen zu einer möglichen Bayern-Zukunft von Jürgen Klopp ließen aufhorchen. „Ich glaube, dass er ein potenzieller Kandidat ist“, sagte Neuer unverblümt und schmunzelte: Er hat gesagt, dass er in England keinen Verein mehr trainieren wird. Das heißt nicht, dass er nicht zum FC Bayern kommt.“ Es war einiges geboten bei den Fanclub-Besuchen. bok, hlr, scu