IN KÜRZE

Sinner versetzt Italien in Ekstase

von Redaktion

Tennis

Während Jannik Sinner mit dem Norman Brookes Challenge Cup im Botanischen Garten von Melbourne jeden Moment seines Triumphes auskostete, kannte die Ekstase in seiner Heimat keine Grenzen: „Goldjunge“, „Fantastico Sinner“, „Grand-Slam-König“: Die italienischen Zeitungen überschlugen sich im Anschluss an das Australian-Open-Finale – und bejubelten nur zwei Monate nach dem Triumph im Davis Cup das nächste ganz große Sporthighlight.

„Es ist der König des Tennis, der Goldjunge“, schrieb die Gazzetta dello Sport, die ihrem neuen Helden stolze 19 Seiten widmete und Sinner in eine Reihe stellte mit den größten Legenden des italienischen Sports: „Früher waren es Alberto Tomba, Marco Pantani und Valentino Rossi. Heute haben wir das Glück, Jannik, dem neuen Gran-Slam-König, zujubeln zu können.“

Kein Vergleich scheint mehr zu groß für die Leistungen Sinners, den in der Heimat nun ein würdiger Empfang erwartet. Zur bereits vorher geplanten Audienz beim Staatspräsidenten Sergio Mattarella mit dem Davis-Cup-Team am Donnerstag kann er nun also noch eine weitere Trophäe mitbringen.

„Das bedeutet mir so viel. Es ist vielleicht das Wichtigste für unser Land. Denn die Unterstützung, die ich nun schon seit Jahren erhalte, ist unglaublich“, sagte der Südtiroler. foto: epa

Artikel 1 von 11