Olympia
Aufgrund der Sicherheitslage und anderer organisatorischer Probleme sollen deutlich weniger Zuschauer an der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele in Paris teilnehmen als ursprünglich angekündigt. Zu den 100 000 zahlenden Zuschauern direkt an der Seine dürften rund 220 000 weitere Zuschauer mit kostenlosen Eintrittskarten im oberen Uferbereich hinzukommen, sagte Innenminister Gerald Darmanin am Mittwoch im öffentlich-rechtlichen Sender France 2. Im Oktober 2022 hatte der Innenminister im Senat noch von 600 000 Zuschauern gesprochen, davon 500 000 in den oberen Uferbereichen.
Formel 1
Die Formel 1 hat den Antrag des US-Teams Andretti für einen Einstieg in die Serie vorerst abgelehnt. „Unser Bewertungsprozess hat ergeben, dass die Existenz eines elften Teams keinen Mehrwert für die Meisterschaft darstellen würde“, hieß es in der Begründung. Für 2028 stehe die Türe aber weiter offen. Anfang Oktober hatte das Projekt des früheren US-Rennfahrers Michael Andretti die Zustimmung der FIA erhalten. Von den zehn bestehenden Teams gab es ablehnende Reaktionen, sie befürchten finanzielle Einbußen
Skispringen
Heimspiel für Deutschlands Skispringer. Ab Freitag geht es in Willingen um Punkte. Vor allem für Überflieger Andreas Wellinger ist die Mühlenkopfschanze eine Anlage mit guten Erinnerungen – dort holte er 2017 seinen ersten Weltcup-Einzelsieg. „Geile Schanze, geile Stimmung“ – der Gedanke an das hessische Bermuda-Dreieck der guten Laune weckt bei Wellinger gute Assoziationen.
Eishockey
Nationalspieler Leon Draisaitl nimmt am Wochenende zum fünften Mal am All-Star-Spiel der NHL teil. Zudem wird der deutsche Sportler des Jahres 2020 einer von zwölf Spielern beim neuen Skills-Format sein. Dabei wird jeder der zwölf All-Stars, darunter Toptorjäger Auston Matthews von den Toronto Maple Leafs und Draisaitls kongenialer Teamkollege Connor McDavid von den Edmonton Oilers, in vier von sechs Wettbewerben antreten. In denen geht es unter anderem um Geschwindigkeit, Schusshärte und -präzision.
Handball
Dem französischen Nationalspieler Benoit Kounkoud wird wenige Tage nach dem EM-Triumph versuchte Vergewaltigung vorgeworfen. Die Polizei in Paris nahm den 26-Jährigen vorübergehend fest, nach einem Tag in Untersuchungshaft kam er am Mittwoch frei. Die Ermittlungen werden fortgesetzt, „um weitere Zeugenaussagen zu sammeln“, teilte die Staatsanwaltschaft mit.