Arnold und ein Bär mit Vokuhila

von Redaktion

Schlaglichter zum Super Bowl: Von Werbestars und Tattoos

Quoten: Der Super Bowl hat in der Nacht vom Sonntag zum Montag Millionen von Menschen vor den Fernseher gelockt. Durchschnittlich 2,12 Millionen (2023 waren es durchschnittlich 1,77 Millionen Menschen) sahen das erste Viertel des Endspiels der National Football League bei RTL, im zweiten waren es nach Angaben des Senders immerhin noch 1,82 Millionen.

America The Beautiful: Der US-Rapper Post Malone, künstlerisch verziert mit erstaunlichen Gesichtstattoos und diamantenen Zahnschienen, die angeblich 1,6 Millionen Dollar wert sind, sang leise und anrührend „Amerika, die Wunderschöne“ – einen Song aus dem patriotischen US-Standard-Repertoire, meist unmittelbar vor der Nationalhymne intoniert. Da nahm selbst Chiefs-Headcoach Andy Reid ergriffen die Kappe über dem Walrossbart ab, und Taylor Swift schmiegte sich mit Sekt aus dem Plastikbecher an die Schulter von Brittany Mahomes.

Werbung: Beim Super Bowl übertreffen sich die Werbetreibenden stets in Witz und Kuriosität. Sieben Millionen Dollar kostete ein 30-Sekunden-Spot bei CBS – eine Hitliste: 3. Ein Bär mit Vokuhila-Frisur für Kawasaki. 2. David und Victoria Beckham karikieren sich selbst sehr gelungen für Uber Eats.

Und, die ganz klare Nummer eins: Ein vollkommen irrwitziges Werk von Paramount+ mit Star-Trek-Idol Patrick Stewart, dem Comic-Schweinchen Peppa Pig, einer riesigen Felswand und Miami-Dolphins-Quarterback Tua Tagovailoa. Wow! Ach ja: Nein, Lionel Messi (der angeblich 40 Millionen Dollar für seinen Auftritt kassierte) für das Light-Bier Michelob Ultra: Das war nix. Anders bei Arnold Schwarzenegger: Der trat in der Werbung für einen Versicherungskonzern mit seinem Ex-Film-Partner Danny de Vito auf – grandiose Unterhaltung.

Artikel 1 von 11