Max Eberl – seine besten und schlechtesten Einkäufe in Gladbach und Leipzig

von Redaktion

Max Eberl hat in seiner Karriere manch großen Transfer getätigt. Ab und an griff er aber auch komplett daneben.

TOPS

MARCO REUS

Für eine Million Euro kommt Reus 2009 – gegen den Willen von Trainer Hans Meyer – von Zweitligist Rot Weiss Ahlen. Drei Jahre später wechselt Reus als Deutschlands Fußballer des Jahres nach Dortmund.

GRANIT XHAKA

Xhaka kommt 2012 für 8,5 Millionen Euro vom FC Basel, in Gladbach benötigt der ungestüme Schweizer etwas Anlauf. Doch dann führt er die Borussia in die Champions League. 2016 wechselt Xhaka für 45 Millionen Euro zum FC Arsenal.

DANTE

Eberl sitzt an Heiligabend 2008 in der Kirche, als das erlösende Fax von Standard Lüttich einläuft. Für 2,5 Millionen kommt der Brasilianer zur Borussia. wird schnell zum Fels in der Brandung. Ein Jahr später holen ihn die Bayern.

LOIS OPENDA

In seinen nur zehn Monaten als Leipzig-Boss liefert Eberl zumindest bei den Transfers ab. Im Sommer 2023 wechselt Openda für 35 Millionen Euro von PSG zu RB. Der aktuelle Marktwert des Belgiers: 55 Millionen.

LUCIEN FAVRE

Als er im Februar 2011 den etwas kauzigen Favre als Nachfolger für Michael Frontzeck holt, sind nicht alle Gladbach-Fans begeistert. Doch der Schweizer schafft erst das Wunder Klassenerhalt und führt die kaum veränderte Mannschaft ein Jahr später sogar auf Rang vier, später dann in die Champions League.

FLOPS

LUUK DE JONG

Zwölf Millionen Euro zahlt die Borussia 2012 für den Niederländer, doch das Favre-System passt so gar nicht zum Sturmtank. Nach nur acht Toren in 45 Pflichtspielen zieht der Angreifer weiter – und trifft später in Eindhoven, Sevilla und sogar Barcelona in schöner Regelmäßigkeit.

TIMOTHEE KOLODZIEJCZAK

Im Januar 2017 kommt Kolodziejczak nach zwei Europa-League-Titeln mit dem FC Sevilla zur Borussia, 7,5 Millionen Euro zahlt Eberl. Doch der Defensivspieler macht nur ein einziges Bundesligaspiel.

RAUL BOBADILLA

2017 trägt der bullige Angreifer nach mehr als fünf Jahren wieder das Borussia-Trikot. Ohne Erfolg: Bobadilla schießt kein einziges Tor.

JOSIP DRMIC

Drmic kommt 2015 als große Offensiv-Hoffnung für zehn Millionen Euro vom Nachbarn Bayer Leverkusen. Doch in Gladbach läuft es einfach nicht. Nur fünf Ligaspielen in der Saison 2018/19.

PENIEL MLAPA

Der Ex-Löwe Peniel Mlapa kommt 2012 als deutscher U21-Nationalspieler aus Hoffenheim, seine Zukunft scheint rosig. Seine Bilanz: drei Bundesliga-Tore in zwei Jahren.

Artikel 1 von 11