Noch knapp eine Woche, dann startet in Miami (9. März) die neue Triathlon-Wettkampfserie T100. Ins Leben gerufen haben das Format die Professional Triathletes Organization (PTO) und World Triathlon (ehemals ITU) als Konkurrenz zu den IRONMAN-Bewerben. Das Rennformat entspricht den bisherigen PTO-Rennen – es sind 100 Kilometer zu absolvieren, aufgeteilt auf zwei Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 18 Kilometer Laufen. Die Stars sind heiß auf das neue Format mit insgesamt sieben Millionen Euro Preisgeld, die gemeldete Teilnehmerliste liest sich wie das Who-is-who des Triathlons. Bei den Herren unter anderem am Start: Magnus Ditlev (Dänemark), Sam Laidlow (Frankreich), Alistair Brownlee (Großbritannien), Max Neumann (Australien). Bei den Damen bilden Anne Haug und Laura Philipp mit Kat Matthews, Lucy Charles-Barclay (beide Großbritannien), Daniela Ryf (Schweiz) oder Chelsea Sodaro die Speerspitze. Für die Gesamtwertung müssen mindestens fünf Rennen plus das Grand Final absolviert werden. Gewertet wird dann die Summe der vier besten Punkteleistungen aus den bestrittenen Rennen. Weltmeister ist, wer hier am Ende die meisten Punkte hat und nicht, wer – im Gegensatz zu dem einen Ironman-WM-Rennen, das Finale gewinnt. mm