Man muss Mitleid haben mit Franziska Preuß. Sie kann sich wehren, wie sie will – Deutschlands beste Biathletin erwischt fast im Wochenrhythmus der nächste fiese Virus. Die ständigen Höchstleistungen bei geringen Temperaturen scheinen Gift für ihr Immunsystem zu sein. Auch dieses Wochenende in Oslo muss die 29-Jährige passen. Wie schön wäre es, könnte sie ihrer Arbeit bei angenehmen zwanzig Grad nachgehen. Und siehe da: Saudi-Arabien macht’s möglich. Nein!? – Doch! – Ohh!
In Riad fand jetzt der erste Ski-Freestyle-Wettbewerb statt. Mit einer großen Schanze, Olympiasiegern, Prämien von bis zu 50 000 Dollar und tanzenden Eisbär-Maskottchen. Das Event war Teil der Riyadh Season, einem Unterhaltungs- und Sportfestival, das über mehrere Monate andauert. Dazu gehörten auch der spanische und italienische Fußball-Supercup, Boxkämpfe mit Tyson Fury oder der Riyadh Tennis Cup, unter anderem mit Novak Djokovic und Carlos Alcaraz. Wenn Sie das völlig gaga finden, haben Sie Recht. Nur stört die Sportwelt das nicht im Geringsten. Selbst Tennis-Gottheit Roger Federer liebäugelt damit, seinen Laver Cup in der Zukunft in der Wüste auszutragen. Sein alter Widersacher Rafael Nadal ist ja eh längst Botschafter, und die Herren-Spielervereinigung ATP hat sich die Saudis nun sogar als großen Partner mit ins Boot geholt. Gibt es noch jemand, der sich den Öl-Millionen verschließt?
Was Preuß helfen könnte, wäre für den Skiverband das Worst-Case-Szenario. Zwanzig Grad! Die fluorfreien Biathlon-Techniker kommen schon bei fünf Grad ins Schwitzen. Wenn dich der Winter-Virus nicht ausbremst, dann der deutsche Ski. Apropos: Die deutschen alpinen Speed-Spezialisten rutschen aktuell, unabhängig von der Präparierung, so weit hinter der Spitze her, für sie wäre so ein Sandberg eine völlig neue Chance. Dem Air-Wellinger wiederum wär’s wurscht. Am 30. September 2023 gewann er den Sommer-Grand-Prix in Hinzenbach. Außentemperatur: rund zwanzig Grad.
Aber genug mit dem Klamauk. Zurück zur Realität. 2029 wird Saudi-Arabien die Asiatischen Winterspiele ausrichten. Nein, da kommt kein Witz mehr. In der Retortenstadt Trojena in der Bergregion Tabuk entsteht gerade alles, was das Winterherz begehrt – und vermutlich noch viel mehr. Tanzende Eisbären? Werden nicht besonders auffallen. Die spinnen, die Saudis!
mathias.mueller@ovb.net