Biathlon
Doppel-Juniorenweltmeisterin Julia Kink darf auf ihr Debüt im Biathlon-Weltcup hoffen. Wie der Deutsche Skiverband (DSV) am Montag mitteilte, steht die 20-Jährige im Aufgebot für die Rennen im US-amerikanischen Solider Hollow (8. bis 10. März) und ersetzt damit die erkrankte Franziska Preuß. Kink hatte in der vergangenen Woche bei der Junioren-WM in Estland jeweils Gold im Massenstart und mit der Frauen-Staffel gewonnen.
Biathlet Benedikt Doll freut sich auf die letzten zwei Akte seiner erfolgreichen Karriere. Bei den finalen Weltcup-Stationen des Winters in Soldier Hollow und im kanadischen Canmore sei „bestimmt auch das Wetter besser“, sagte der 33-Jährige vor dem Abflug am Montag nach Übersee. Die Biathleten hatten zuletzt immer wieder mit schlechten Bedingungen zu kämpfen gehabt.
Bob
Bundestrainer Rene Spies kam nach der „überragenden Weltmeisterschaft“ in Winterberg gar nicht mehr aus dem Schwärmen heraus. „Wahnsinnig, begeisternd, bewundernswert“, sind die Worte, mit denen Spies die Leistungen seiner Athleten umschrieb. Für die perfekte WM fehlte nur die Silbermedaille im Monobob, die an die Elana Meyers Taylor (USA) ging.
Auch nach WM-Gold Nummer 16 hat Friedrich weitere Ziele. Der nächste Sieg ist schon beim Weltcupfinale in Lake Placid geplant. Doch der nächste WM-Ort ist ein Problem für den Sachsen. Zwar ist ihm der Weltcup-Gesamtsieg im kleinen und großen Schlitten kaum noch zu nehmen, mit dem Viererbob hat er aber noch nie auf der Bahn am Mount van Hoevenberg gewonnen. „Wenn wir das beim Weltcupfinale nicht schaffen, dann spätestens bei der WM nächstes Jahr. Das ist noch so eine Bahn, die fehlt uns.
Darts
Der Belgier Dimitri Van den Bergh hat die UK Open der Dartsprofis in Minehead/England gewonnen. Der 29-Jährige schlug im Finale am Sonntagabend Weltmeister Luke Humphries (England) mit 11:10.