Thomas Tuchel wirkte in den vergangenen Monaten mehrmals ratlos. Unsere Zeitung fragte bei Martin Brunnschneider nach, wie er den Leistungsabfall im Hinspiel im Stadio Olimpico erklären kann. „Das Problem der Bayern war, dass ihr Spiel von vielen leichten Abspielfehlern geprägt war. So führte auch ein Ballverlust im gegnerischen Drittel zum Elfmeter und zum Gegentor“, sagt der Leiter Taktik- und Spielanalyse am Internationalen Fußball Institut (IFI). „Rom musste gegen fahrige Bayern nicht viel mehr machen, als das Spielfeld eng zu halten und gezielte Nadelstiche zu setzen.
Worauf es im Rückspiel ankommt? „Die Chancen des FC Bayern stehen nicht schlecht – bei einer normalen und effektiven Leistung. Wichtig wird es sein, die gebotenen Räume auf den Außenbahnen besser zu nutzen beziehungsweise die Räume hinter den herausstechenden Achtern schnell und genau zu finden“, so Brunnschneider. bok, pk