Bolmaro: Das Talent hat sein Glück gefunden

von Redaktion

Argentinier hat sich zum Anführer der Bayern-Basketballer entwickelt – heute in Istanbul

VON PATRICK REICHELT

München – Neulich in Chile hat Leandro Bolmaro eine ganz andere Begegnung gehabt. Das Qualifikationsspiel seiner Argentinier zur Amerikameisterschaft war gerade einmal ein paar Minuten alt, da flitzte dem Spielmacher der Basketballer des FC Bayern ein Bullterrier mit einem zerkauten Basketball zwischen den Zähnen in die Quere. Mit einem Satz sprang der 23-Jährige aus vollem Lauf über das Tier hinweg.

Mittlerweile nimmt Bolmaro die Sache mit Humor. „Solche Orte sind anders“, feixte er, auch wenn die favorisierten Argentinier die Partie nach strapaziösem Tripp in der Provinzhauptstadt Valdivia auch noch mit 77:79 verloren, „dafür habe ich den Hund gleich mitgenommen.“

Hatte er natürlich nicht. Bolmaro lebt alleine in München. Und mit den Bayern ist er meist auf Reisen. So auch jetzt. Donnerstagabend (18.30 Uhr), ist man in der Euroleague bei Efes Istanbul gefragt. Ein weiterer Sieg und die schon verloren geglaubten Träume von den Playins in der Königsklasse werden wieder fliegen. Das Momentum jedenfalls spricht für die Bayern, die wettbewerbsübergreifend seit einem Monat kein Spiel mehr verloren.

Und dass das so ist hat natürlich auch mit Leandro Bolmaro zu tun. Gemeinsam mit dem nicht viel älteren Franzosen Sylvain Francisco (26) bildet er ein schlagkräftiges Kreativduo. Dabei hatten nicht wenige genau das als Münchner Schwachstelle ausgemacht. Zwei junge Neulinge ausgerechnet auf der Schlüsselposition, auf der sich in der Euroleague durchwegs erfahrene Ausnahmekönner wie die US-Amerikaner Mike James, Sottie Wilbekin oder Shane Larkin tummeln.

Natürlich bezahlte auch Bolmaro Lehrgeld. Das Euroleague-Spiel bei Maccabi Tel Aviv in dessen Exil Belgrad hängt ihm bis heute nach. Kurz vor Schluss ließ er sich zweimal den Ball abjagen, prompt bogen die Israelis die Partie noch zu ihren Gunsten um (93:90). „Das war hart für mich“, sagte er.

Doch Bolmaro weiß einen Trainerstab hinter sich, der Erfahrung damit hat, junge Spieler weiter zu entwickeln. Und er hat einen Kader um sich, in dem es sichtbar passt und der ihn auch in derlei dunkleren Momenten auffing. „Wir sind jeden Tag zusammen und wir sind es gerne“, sagte Bolmaro. Er spricht vor allem von dem „Single Club“, dem neben dem Argentinier unter anderem Weltmeister Isaac Bonga und Carsen Edwards angehören. „Manchmal nehmen wir auch Dino (Radoncic d.Red.) auf.“

Ob in München oder auf Euroleague-Reisen in Mailand, Barcelona & Co. zieht man gemeinsam los. Oder misst sich an der Playstation Der Klassiker FIFA steht bei den Basketballern hoch im Kurs. Auch hier gibt Regisseur Bolmaro den Ton an. Er stieß bereits in die zweite der zehn Spielklassen vor.

Und so soll es nun auch im Endspurt der Saison laufen. Der souveräne Pokalsieg in eigener Halle und die jüngste Siegesserie haben das Selbstvertrauen aufpoliert. Zudem ist der illustre Bayernkader zur Abwechslung mal wieder komplett und verletzungsfrei. Das soll nun die Konkurrenz auch weiter zu spüren bekommen. Zunächst Efes Istanbul, dann BBL-Neuling Rasta Vechta, der am Sonntag im BMW-Park vorbeischaut. „Wir gehen in jedes Spiel um zu gewinnen“, sagte Bolmaro.

Hunde immerhin muss er dabei nicht fürchten.

Artikel 10 von 11