IN KÜRZE

Nur Herrsching bleibt im Rennen Draisaitl mit 50. Saisonvorlage Eisenbichler siegt auch in Lahti

von Redaktion

Volleyball

Zum Abschluss einer enttäuschenden Saison lieferten die Volleyballer des TSV Haching München noch einmal ein enttäuschendes Spiel: Beim 0:3 (21:25, 23:25, 18:25) zuhause gegen den Aufsteiger VC Bitterfeld-Wolfen verspielten sie in den ersten beiden Sätzen eine frühe Führung, im dritten waren sie chancenlos. „Es war ein passendes Ende für diese Saison“, gestand Libero Moritz Eckardt. Tabellenplatz elf im Feld der zwölf Bundesligisten stand für den TSV bereits vorher fest. Derweil war beim ASV Dachau die Hoffnung auf eine Saisonverlängerung nur von kurzer Dauer. Gegen den VfB Friedrichshafen schnappte sich der Neuling den ersten Satz mit 25:18. Dann allerdings kam der Favorit ins Rollen und am Ende blieb ein 1:3 (25:18, 18:25, 16:25, 12:25). Platz 9 und Saison-Aus also. Trainer Patrick Steuerwald war dennoch nicht unzufrieden: „Wir sind in der Liga angekommen.“ Die WWK Volleys Herrsching haben ihre Pflichtaufgabe erledigt und verbesserten sich dank der Schützenhilfe von Pokalsieger Berlin Recycling Volleys in letzter Sekunde noch auf den fünften Platz. Die Oberbayern gewannen dank einer konzentrierten Leistung mit 3:0 (25:13, 25:21, 25:21) bei der FT 1844 Freiburg. Nächster Schritt: Die Playoffs. Dort trifft Herrsching, das die Hauptrunde als Fünfter beendete, im Viertelfinale ab 16. März auf Lüneburg.  ums, rp, ds

Eishockey

Leon Draisaitl hat in der NHL den nächsten persönlichen Meilenstein erreicht. Der Kölner knackte bei der 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen seiner Edmonton Oilers bei den Buffalo Sabres um John-Jason Peterka zum sechsten Mal nacheinander die Marke von 50 Torvorlagen in einer Saison – und das traumhaft. Nach nur 29 Sekunden spielte Draisaitl mit einem No-Look-Rückhandpass hinter seinem Rücken entlang Ryan McLeod frei, der nur noch einschieben musste. Der Kölner ist damit nun Teil eines besonderen Kreises in der Oilers-Franchise: 50 Assists in sechs oder mehr Spielzeiten gelangen neben Draisaitl bisher nur Legende Wayne Gretzky, Jari Kurri (beide neun Mal), Teamkollege Connor McDavid (acht Mal), Mark Messier (sieben Mal) und Paul Coffey (sechs Mal).

Skispringen

Markus Eisenbichler macht nach einer Saison zum Vergessen weiter im zweitklassigen Continental Cup auf sich aufmerksam. Der 32-Jährige gewann am Sonntag überlegen den zweiten Wettbewerb im finnischen Lahti, nachdem er im ersten Springen am Samstag Zweiter geworden war. Zwei Wochen zuvor hatte der Bayer beim COC in Iron Mountain/USA einen Sieg eingefahren, danach belegte er in Planica Rang fünf und acht. Denkbar ist, dass Eisenbichler im Saisonfinale eine Chance im Weltcup-Team erhält, in dem einige Springer wie Stephan Leyhe oder Karl Geiger derzeit völlig außer Form sind.

Artikel 1 von 11