Vor dem nächsten Umbruch

von Redaktion

Kein Geld und viele auslaufende Verträge – Bricht das aktuelle 1860-Team auseinander?

VON ULI KELLNER

München – Üppiges Lob von Dynamo-Coach Markus Anfang („Topkader, Topteam“), denn trotz der 1:2-Niederlage beim Topfavoriten auf den Aufstieg hatten sich die Löwen erneut gut aus der Affäre gezogen. Konsens im 1860-Umfeld: Da könnte ein Team zusammenwachsen, das vielleicht 2025 . . . An dieser Stelle setzt meistens der Realitätssinn ein. Laut transfermarkt.de sind nur fünf der 14 am Freitag eingesetzten Profis über den Sommer hinaus an 1860 gebunden (wir berichteten). Droht der nächste Umbruch? So schaut es perspektivisch aus für die erweiterte Giannikis-Elf:

Marco Hiller: Unter Jacobacci hatte der Fanliebling den Aufstand geprobt. Kommentar der degradierten Nummer 1 zur geänderten Rangordnung im Tor: „Natürlich ist für mich und meine Zukunft entscheidend, was in den nächsten Wochen passiert . . .“ Folgendes passierte: Hiller wurde Papa. Seit Argirios Giannikis Trainer ist, ist er wieder gesetzt. Auch die Form stimmt wieder. Es fügt sich für den Langzeitlöwen (seit 2008). Tendenz: Hiller forever! Ein Verkauf von Rivale David Richter (Vertrag wie Hiller bis 2025) könnte Geld in die leeren Kassen spülen.

Kilian Ludewig: Der bereits fünfte Leihvertrag des RB-Profis endet. Ludewig (24) würde gerne sesshaft werden. Bei 1860 wird wohl eher nichts draus, obwohl der Rechtsverteidiger nach Anpassungsproblemen sportlich angekommen ist. Tendenz: 1860 setzt ab Sommer auf die preisgünstige NLZ-Lösung Lukas Reich.

Jesper Verlaat: Kapitän, Sympathieträger, Gesicht des Teams. Sollten sich die Bosse zu einer Etaterhöhung durchringen, wäre er Christian Werners erster Gesprächspartner. Für den Sportchef wäre Verlaats Unterschrift ein Signal. Aber: Zweitligisten bieten mit. Mit bald 28 könnte es den gereiften Abwehrchef reizen, sich noch mal weiter oben zu beweisen.

Leroy Kwadwo: Gut für 1860, ihn bis 2025 unter Vertrag zu haben. Mit Kwadwo, Michael Glück, Freiburg-Rückkehrer Niki Lang und Max Reinthaler (Knie) ist 1860 im Abwehrzentrum bestens aufgestellt – unabhängig von Verlaat.

Fabian Greilinger: Mehr als 100 Drittligaspiele mit 23 – darauf ist der Niederbayer zurecht stolz. Der lernbereite Musterprofi ist einer, der immer alles auf dem Platz lässt. Tendenz: Man wird sich auf einen neuen Vertrag einigen.

Tim Rieder: Ist er fit, spielt er – meist über 90 Minuten und egal, wer gerade Trainer ist. Zuletzt sagte der Dachauer: „Ich komme aus der Region, von daher würde ich sehr gerne bleiben.“ Unsere Zeitung weiß: Sieht auch 1860 so, es liegt nur am Geld.

Manfred Starke: 1860 kann den Mittelfeldallrounder per Option ein weiteres Jahr binden. Obwohl gerade 33 geworden, wäre das nicht die schlechteste Idee. Seine Erfahrung tut den Löwen gut.

Morris Schröter: Formkrise? Mit seinem Pass auf 1:1-Schütze Nankishi gab der Ex-Dresdner die richtige Antwort. Ein blitzschneller Individualist, der viel fürs Team arbeitet. Tendenz: Schröter (Vertrag bis 2025) bleibt noch ein Jahr – obwohl er die 2. Liga weiter im Hinterkopf hat.

Julian Guttau: In Dresden spürbar grippegeschwächt, ansonsten der Durchstarter des Jahres bei 1860. Technik, Schuss, Aktionsradius – das Rüstzeug für die 2. Liga hätte der 23-Jährige. „Mein Fokus liegt klar hier“, sagte er kürzlich mit Verweis auf seinen bis 2025 laufenden Vertrag. Tendenz: Klopft ein Zweitligist an, könnten beide Seiten schwach werden.

Abdenego Nankishi: Was er drauf hat, zeigte er schon vor seinem Premierentreffer in Dresden – bei einem Doppelhaken, dem ein strammer Schuss an die Latte folgte. Schade für 1860, dass die Werder-Leihgabe im Sommer zurück nach Bremen muss.

Fynn Lakenmacher: Dass man ein Talent wie ihn halten sollte, hatte bereits Jacobacci erkannt, nur die falschen Mittel dafür gewählt. Statt sich mit neuem Vertrag ausleihen zu lassen, begab sich der Stürmer in den Schmollwinkel – aus dem er erst unter Giannikis wieder kroch. Ob beide Seiten noch mal am Verhandlungstisch landen? Aktueller Stand: Lakenmacher (23) liebäugelt mit der 2. Liga, 1860 würde gerne verlängern.

Mansour Ouro-Tagba: Mit seiner unkonventionellen Spielweise hat sich der kantige Stürmer nah an die erste Elf herangespielt – und seine ersten Drittligatreffer erzielt. Per Option kann 1860 den 19-Jährigen bis 2025 binden, doch man hofft auf mehr.

Albion Vrenezi: Ist es der Fluch der Rückennummer 10? Seit Vrenezi die trägt, ist es vorbei mit Leichtigkeit und Form. Tendenz: Die Wege trennen sich im Sommer.

Joel Zwarts: Endlich ist er wieder fit – und kann ab sofort Spielpraxis sammeln, um in seinem zweiten Vertragsjahr all die versäumten Tore und Tricks nachzuholen.

Artikel 1 von 11