FUSSBALL IN KÜRZE

Pokal: Saarbrückens Märchen geht weiter Dank Hrubesch: Brand endlich on fire Klose soll Kandidat für Lazio sein

von Redaktion

Triumph in der Regenschlacht: Die Sensationskicker des 1. FC Saarbrücken haben ihrem Fußballmärchen ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Der aufopferungsvoll kämpfende Fußball-Drittligist bezwang Borussia Mönchengladbach im DFB-Pokal etwas glücklich mit 2:1 (1:1) und zog bei schwierigen Platzverhältnissen zum fünften Mal ins Halbfinale ein. Dort geht es am 2. April ins brisante Südwest-Derby gegen den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Amine Naifi (11.) und Kai Brünker (90.+3) sorgten nach den Erfolgen gegen Karlsruhe, Bayern und Frankfurt für den vorläufigen Höhepunkt des Pokal-Siegeszugs, 2020 war es gar als Regionalligist bis ins Halbfinale gegangen. 34 Tage nach der wetterbedingten Absage reichte Gladbach die anfängliche Führung von Robin Hack (8.) nicht. Nach der Pokal-Blamage dürfte die Saison für das auch in der Bundesliga schwache Team von Trainer Gerardo Seoane nicht mehr zu retten sein.

Das einstige „Golden Girl“ strahlt wieder. Jule Brand gab ein Interview nach dem anderen, so gelöst und fröhlich wie lange nicht mehr. Einen Doppelpack erzielt, an den anderen beiden Toren ebenfalls beteiligt – beim 4:0 (2:0) des VfL Wolfsburg am Montagabend gegen RB Leipzig platzte bei der 21 Jahre alten Nationalspielerin endlich der Knoten. „So etwas tut immer gut“, sagte Brand lächelnd: „Es hat einfach sehr viel Spaß gemacht, mit den Mädels zu kicken.“ Und dass bei ihr nach monatelanger Krise endlich der Spaß zurück ist, hängt auch mit einem Mann zusammen, der ihr Großvater sein könnte.

„Die Natio tat mir sehr gut“, erklärte Brand. Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch beorderte die pfeilschnelle Flügelspielerin jüngst für den Olympia-Showdown in den Niederlanden (2:0) in seine Startelf – und impfte dem hochveranlagten „Golden Girl 2022“ (beste U21-Spielerin Europas) wieder den Glauben an sich selbst ein.

„Horst und Nöre (DFB-Co-Trainer Thomas Nörenberg, d. Red.) haben mir das Selbstvertrauen zurückgegeben, ich spiele wieder mit Überzeugung, das Selbstbewusstsein ist einfach wieder mehr da“, sprudelte es nach fünf Scorerpunkten (3 Tore, 2 Assists) in drei Spielen aus Brand heraus. „Meine Spielweise ist etwas riskanter. Da sind Selbstbewusstsein und Überzeugung sehr wichtig.“

Miroslav Klose wird in italienischen Medien als neuer Trainer von Lazio Rom gehandelt. Der 45-Jährige spielte von 2011 bis 2016 bei Lazio und beendete dort seine Karriere. Die Bestätigung von Maurizio Sarri als Rom-Coach steht noch aus.

Artikel 1 von 11