Der ehemalige Bundesliga-Trainer Domenico Tedesco bleibt langfristig belgischer Nationalcoach. Der 38-Jährige verlängerte seinen Vertrag bis 2026 – einschließlich der WM in Kanada, Mexiko und den USA. „Für mich ist es ein Privileg und eine Ehre, Nationaltrainer von Belgien zu sein“, sagte er: „Ich identifiziere mich zu 100 Prozent mit den Roten Teufeln“. Seit Februar 2023 ist Tedesco im Amt und schaffte gemeinsam mit Kevin de Bruyne und Co. die Qualifikation für die EM in diesem Sommer in Deutschland. In Gruppe E trifft Belgien auf die Slowakei und Rumänien, der dritte Gegner wird noch in den Playoffs ausgespielt.
Die Familie des im Juni verstorbenen italienischen Politikers Silvio Berlusconi will sich aus dem Fußballgeschäft zurückziehen. So haben sich seine Erben, darunter seine fünf Kinder aus zwei Ehen, darauf geeinigt, die Mehrheit am Erstligisten AC Monza abzugeben. Berlusconi war von 1986 bis 2017 Eigentümer der AC Mailand. Im September 2018 hatte er Monza übernommen, anschließend stieg der Club erstmals in seiner Geschichte in die Serie A auf. Die AC Monza ist mehrheitlich im Besitz der Mailänder TV-Holding Fininvest, die von Berlusconis Kindern kontrolliert wird. Diese einigten sich nun auf den Verkauf des Mehrheitsanteils an dem Club, wie die Gazzetta dello Sport schrieb.
Die U17-WM wird bis 2029 jährlich in Katar stattfinden. Das entschied das Council der Fußball-Weltverbandes FIFA in einer virtuellen Sitzung. Zudem soll die WM der U17-Juniorinnen ab 2025 für die nächsten fünf Jahre in Marokko ausgerichtet werden. Die beiden Turniere waren bislang im Zweijahres-Rhythmus ausgetragen worden. 2023 schon hatte die FIFA beschlossen, dass die U17-WM bei den Junioren ab 2025 jährlich ausgespielt und von 24 auf 48 Mannschaften aufgestockt wird. Bei den weiblichen Teams treten 24 Nationen an.