Glückslos Arsenal?

Bayern muss aufpassen

von Redaktion

VINZENT TSCHIRPKE

Thomas Tuchels Wunsch wurde zumindest teilweise erfüllt. Vor der Champions-League-Auslosung am Freitagmittag hoffte der Trainer auf „ein bisschen Glück. Natürlich gibt es Teams, die dir vielleicht ein bisschen besser liegen als andere.“

Arsenal London dürfte dazugehören, schließlich sind die Gunners mit ihrer angriffslustigen Spielweise kein Defensiv-Bollwerk à la Atletico Madrid, das sich 90 Minuten hinten reinstellt und auf Konter lauert – gegen diese Art von Teams hatte Bayern in den vergangenen Monaten immer wieder Probleme. Außerdem wartet mit Arsenal keiner der zwei Topfavoriten Real Madrid und Manchester City auf die Münchner, die den absoluten Schwergewichten also (bis zu einem möglichen Halbfinale) aus dem Weg gehen. Und: Traditionell liegen die Londoner dem FCB in der Champions League.

Trotzdem muss der Rekordmeister aufpassen. Denn auch, wenn Arsenal auf der großen europäischen Bühne zuletzt etwas untergegangen ist (der letzte Viertelfinal-Einzug gelang vor 14 Jahren), sind die Gunners ein extrem starker Gegner. Das Team um Kai Havertz überzeugt mit aufregendem Offensivfußball und steht völlig verdient an der Spitze der Premier League. Die letzten fünf Ligaergebnisse lauteten 6:0, 5:0, 4:1, 6:0, 2:1 – und das in der vermutlich stärksten Liga der Welt. Und mit Declan Rice, Bukayo Saka und Martin Ödegaard haben die Engländer drei der derzeit wohl formstärksten Spieler in ihren Reihen.

Unter Trainer Mikel Arteta haben sie sich nach und nach zu einem absoluten Topteam entwickelt, das auf und neben dem Platz harmonisch wirkt. Der Coach hat dafür in den vergangenen Jahren die nötige Zeit bekommen, um seiner kriselnden Mannschaft eine klare Spielidee einzuhauchen – und steht so für eine Konstanz auf dem Trainerposten, die dem FCB in den vergangenen Jahren abhandengekommen ist.

Im Viertelfinale erwartet den Rekordmeister nun ein offener Schlagabtausch, der in beide Richtungen kippen kann. Die aktuelle Form und die Dominanz, mit der Arsenal auftritt, spricht für die Londoner. Das Rückspiel in der Allianz Arena könnte wiederum zum Trumpf für die Tuchel-Elf werden. Wer sich durchsetzt, entscheidet in beiden Duellen die jeweilige Tagesform – und vielleicht auch ein bisschen Glück.

redaktion@ovb.net

Artikel 1 von 11