IN KÜRZE

Mega-Weite für Norwegerin Opseth Kraft gewinnt Gesamtweltcup Bö zum fünften Mal der Beste Starker Abschluss von Victoria Carl Dämpfer für Dennis Schröder Trainer: Boll in der „Verlosung“ für Paris

von Redaktion

Skifliegen

Katharina Schmid hat beim ersten Skifliegen für Frauen den ersehnten 200-m-Flug mit 195 Metern verpasst. Den Sieg holte Eirin Maria Kvandal, Silje Opseth sorgte für einen Weltrekord: 230,5 m. In der Probe war Opseth nach 236,5 m gestürzt. „Sie sieht aus wie eine Boxerin nach dem Kampf“, sagte Schmid.

Skispringen

Der Österreicher Stefan Kraft hat mit seinem 13. Saisonsieg vorzeitig den Triumph im Gesamtweltcup der Skispringer perfekt gemacht. Der 30-Jährige gewann beim Fliegen am Monsterbakken in Vikersund mit 244,5 m. Bester DSV-Adler war Andreas Wellinger als Sechster.

Biathlon

Norwegens Superstar Johannes Thingnes Bö hat zum fünften Mal den Gesamtweltcup gewonnen. In der Verfolgung beim Saisonfinale im kanadischen Canmore feierte der 30-Jährige am Samstag seinen 75. Weltcupsieg und sicherte sich damit vorzeitig das Gelbe Trikot. Denn sein Bruder Tarjei (35), der Fünfter wurde, konnte ihn im abschließenden Massenstart gestern (nach Red.-Schluss) nicht mehr einholen. „Es war der härteste Kampf um den Gesamtweltcup. Nur Tarjei konnte mich so fordern“, sagte Bö.

Langlauf

Olympiasiegerin Victoria Carl hat ihre bislang stärkste Saison gekrönt. Beim Finale im schwedischen Falun sicherte die 28-Jährige aus Zella-Mehlis als Siebte im abschließenden 20-km-Massenstart den vierten Platz im Gesamtweltcup ab. Als Zweite der Distanzwertung gelang Carl zudem die beste Platzierung einer deutschen Läuferin. Tagessiegerin Jessie Diggins (USA) holte auch den Gesamtweltcup.

Basketball

Dennis Schröder hat mit seinen Brooklyn Nets in der NBA einen weiteren Dämpfer hinnehmen müssen. Die Nets verloren bei den Indiana Pacers 100:121 und kassierten im Kampf um die Playoff-Teilnahme die zweite Niederlage in Folge. Schröder steuerte 13 Punkte und fünf Assists bei.

Tischtennis

Für das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll stehen die Olympia-Chancen nach seiner Glanzleistung beim Grand Smash in Singapur offenbar so gut wie lange nicht mehr. „Timo ist in der Verlosung für Olympia“, sagte Bundestrainer Jörg Roßkopf und machte dem 43-jährigen Rekordeuropameister Hoffnung auf die Sommerspiele in Paris. Boll kämpft mit Europameister Dang Qiu sowie den Doppel-WM-Dritten Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska um drei Plätze. Boll zufrieden: „Viel besser kann ich nicht mehr spielen.“

Artikel 1 von 11