Neues Stadion, starkes Feld

von Redaktion

BMW Open: Erste Visualisierungen des Tennis-Tempels

München – Drei Wochen müssen die Tennisfans noch warten, dann schlagen mit Alexander Zverev, Holger Rune und Andy Murray etliche Tennis-Stars bei den BWM Open (13. bis 21.4.) in München auf. Bereits am Dienstagabend befasste sich der Bezirksausschuss Schwabing-Freimann mit dem Turnier auf der Anlage des MTTC Iphitos. Der Grund: die Hochstufung des Weltverbands ATP ab 2025 von der 250er- in die 500er-Kategorie und der damit einhergehende Bau eines neuen Center Courts für mindestens 6000 Zuschauer, womöglich inklusive Dach.

Ein Millionen-Projekt, für das Ministerpräsident Markus Söder (56/CSU) bereits beim Finale 2023 seine Zusage erteilt hatte. Vorgelegt wurden gestern mögliche Visualisierungen des Architekturbüros Albert Speer + Partner. „Der Plan ist, dass wir ab 2027 das neu gebaute Stadion haben. Bis dahin dürfen wir in der jetzigen Form weitermachen“, sagte Florian Leitgeb, der ab kommenden Jahr als Co-Lizenz-Inhaber agiert, unserer Zeitung. Vorgesehen ist der neuen Tennis-Tempel im „hinteren Teil“ der Anlage.

Vergangenes Jahr füllten rund 43 000 Zuschauer die Tribünen, die Spiele waren an sechs von neun Tagen ausverkauft. Für dieses Jahr sind die Tage von Donnerstag bis Sonntag sowie das Qualifikationswochenende bereits ausverkauft. Neben den eingangs genannten Stars haben unter anderem auch Aufschlagriese Matteo Berrettini, Dominic Thiem, Felix Auger-Aliassime und Vorjahresfinalist Botic van de Zandschulp gemeldet. MATHIAS MÜLLER

Artikel 1 von 11