Härtetest für Kimmich gegen Mbappé

von Redaktion

Der Münchner bekommt es als Rechtsverteidiger mit Frankreichs Superstar zu tun

VON MANUEL BONKE UND PHILIPP KESSLER

Frankfurt – So cool wären wohl nur die allerwenigsten. Am Samstag (21.00 Uhr, ZDF) trifft die deutsche Nationalmannschaft in Lyon auf Frankreich. Das Kräftemessen mit dem Vize-Weltmeister ist nicht nur eine erste Standortbestimmung vor der Heim-EM. Es ist auch ein Härtetest für Joshua Kimmich (29) als Rechtsverteidiger. „Die Vorbereitungen laufen“, schrieb der Bayern-Star unter ein Instagram-Foto. Das Bild zeigt ihn tiefenentspannt im Fitnessraum des DFB-Campus in Frankfurt auf einer Matte, den rechten Fuß über den linken geschlagen, die Hände gefaltet auf dem Bauch.

Kimmich garnierte den Beitrag unter anderem mit den Worten „Die Vorfreude steigt“ und „believe in yourself“. Auf Deutsch: Glaub an dich! Ein passender Slogan für Kimmich, der es in Frankreich auf der rechten Abwehrseite mit Offensiv-Superstar Kylian Mbappé (25) zu tun bekommt – und keineswegs zittert. Der Ehrgeizling ist bestens vorbereitet. Kimmich wurde in den vergangenen Wochen öfters auf dem Kunstrasenplatz des FT Gern im Münchner Westen gesehen. Mit einem Privattrainer arbeitete er an spezifischen Abläufen für seine Stammposition als Sechser und für seinen neuen alten Platz rechts in der Viererkette. Kimmich machte beispielsweise Flankenläufe. Ein Video davon wurde bei der „Bild“ veröffentlicht.

Mbappé gegen Kimmich – ein wichtiges Duell, um die Franzosen zum Stolpern zu bringen. „Gegen Kylian Mbappé tun sich viele schwer, auch mit 200 Champions-League-Spielen. Der hat einen extremen Antritt“, sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann (36). Rekordnationalspieler Lothat Matthäus (63) ist zuversichtlich. „Wir haben auch schon in der Vergangenheit gezeigt, dass man Mbappé aus dem Spiel nehmen kann. Vielleicht nicht eins gegen eins, aber mit gegenseitiger Unterstützung“, schreibt er in seiner Sky-Kolumne: „Kimmich hat gegen Mbappé zwar Geschwindigkeitsdefizite, aber dann müssen Tah als rechter Innenverteidiger, der Sechser auf der rechten Seite und der rechte Offensivspieler ihn unterstützen.“ Heißt: Mit großer Wahrscheinlichkeit muss auch Leverkusens Überflieger Florian Wirtz (20) vermehrt Defensivarbeit leisten. Es bleibt die Frage, inwiefern das der neuen Doppelsechs mit DFB-Comebacker Toni Kroos (34) und Robert Andrich (29) gelingt. Vor allem Andrich wird dabei als Arbeiter gefragt sein.

„Mit Frankreich kommt eine konterstarke Mannschaft auf uns zu. Es wird darauf ankommen, viel Ballbesitz zu haben und eine gute Konterabsicherung zu haben. Wir müssen uns individuell durchsetzen, das wird wichtig“, sagte Stürmer Niclas Füllkrug (31) gestern. Beim 2:1 gegen die Équipe Tricolore im September saß Mbappé wegen Kniebeschwerden nur auf der Bank. Wenn er spielte, verlor Frankreich indes noch nie gegen die DFB-Elf.

So oder so – Kimmich weiß, wie es sich anfühlt, Mbappé zu schlagen. Auch im Champions-League-Finale 2020 zwischen dem FC Bayern und Paris Saint-Germain half er als Rechtsverteidiger aus. Da gelang es ihm, Mbappé weitestgehend aus dem Spiel zu nehmen – mit viel Antizipation, Mut und kollegialer Unterstützung. Die Bayern gewannen damals mit 1:0. Ein Ergebnis, das auch die kriselnde Nationalmannschaft mit Handkuss nehmen würde.

Artikel 1 von 11