70 Jahre DFB und Adidas: Trikots erst seit 52 Jahren

von Redaktion

München – Markus Söder hielt seinen Ärger über das Adidas-Aus beim DFB nicht zurück. „Die Erfolgsgeschichte begann 1954 mit dem unvergessenen WM-Sieg, der unserem Land wieder Selbstbewusstsein gegeben hat“, schrieb der Ministerpräsident auf X . Das Problem: Die Aussage zum Start der Kooperation stimmt nicht, schließlich wurden die DFB-Trikots bei der WM 1954 nicht von Adidas hergestellt, sondern von der Firma G. & A. Leuze aus Pfullingen bei Reutlingen. Zwar stattete Adi Dassler das Team mit seinen speziellen Schraubstollen aus, die Shirts blieben aber bis 1964 in der Hand von Leuze. Im Anschluss übernahm dann mit Umbro sogar für sechs Jahre eine britische Firma. Erst ab 1972 lief die Nationalmannschaft in Adidas-Trikots auf – die Zusammenarbeit endet nun also nach 52 Jahren anstelle der viel zitierten 70.  vt

Artikel 1 von 11