Bundesliga: Tübingen – Ludwigsburg 79:98, Rostock – Bamberg n.V. 91:98.
EuroLeague: Monaco – Valencia 79:78, Roter Stern Belgrad – Bologna 94:79, Bayern München – Tel Aviv 74:89, Panathinaikos – Barcelona 89:81. Mailand – Fenerbahce Istanbul 77:76.
DEL: Playoff-Viertelfinale (Best of Seven), 3. Spieltag: Wolfsburg – München 3:4 (Stand: 0:3). Berlin – Mannheim 3:2 (Stand: 2:1), Bremerhaven – Ingolstadt n.V. 4:3 (Stand: 3:0).
DEL2: Playoff-Viertelfinale (Best o Seven), 5. Spieltag: Landshut – Kaufbeuren 3:0 (Stand: 3:2), Kassel – Lausitzer Füchse 3:6 (Stand: 3:2), Regensburg – Ravensburg 4:1 (Stand: 2:3), Crimmitschau – Krefeld 0:2 (Stand: 3:2).
Play-Out: 6. Spieltag: Selb – Dresden 0:3 (Endstand: 2:4).
Oberliga: Playoff-Viertelfinale (Best of Seven): Peiting – Weiden 3:5 (Endstand: 0:4), Hannover Indians – Hannover Scorpions 1:5 (Endstand: 0:4), Memmingen – Heilbronn 3:2 (Stand: 1:3), Deggendorf – Tilburg 4:2 (Stand: 1:3).
WM in Montreal: Paare, Endstand: 1. Stellato-Dudek/Deschamps (USA/Kanada) 221,56 Punkte (77,48/144,08), 2. Miura/Kihara (Japan) 217,88 (73,53/144,35), 3. Hase/Wolodin (Berlin) 210,40 (72,10/138,30), … 5. Hocke/Kunkel (Berlin) 198,23 (67,64/130,59).
GP von Australien: Kombination aus 1. und 2. freien Training (eine Runde = 5,278 km):
1. Leclerc (Monaco) Ferrari 1:17,277 Minuten, 2. Verstappen (Niederlande) Red Bull 1:17,658, 3. Sainz jr. (Spanien) Ferrari 1:17,707, 4. Stroll (Kanada) Aston Martin-Mercedes 1:17,822, 5. Alonso (Spanien) Aston Martin-Mercedes 1:17,912.
Länderspiele: Ecuador – Guatemala 2:0, Russland – Serbien 4:0, Zypern – Lettland 1:1, Montenegro – Belarus 2:0, Malta – Slowenien 2:2, Portugal – Schweden 5:2, Südafrika – Andorra 1:1, Venezuela – Italien 1:2.
Bundesliga: Hannover-Burgdorf – Balingen-Weilstetten 35:26, Magdeburg – Erlangen 27:22, Rhein-Neckar – Berlin 28:36.
Super-G-Weltcup in Saalbach: Männer,
Super-G: 1. Rogentin 1:13,36 Minuten, 2. Meillard +0,03 Sekunden, 3. Boisset (alle Schweiz) +0,15, 4. Sarrazin (Frankreich) +0,59, 5. Odermatt (Schweiz) +0,64, 6. Kriechmayr (Österreich) +0,76 und Paris (Italien) +0,76.
Super-G-Weltcup, Endstand: 1. Odermatt (Schweiz) 495 Punkte, 2. Kriechmayr 409, 3. Haaser (beide Österreich) 271, … 26. Jocher (Garmisch) 47.
Gesamtweltcup (35/36): 1. Odermatt 1947 Punkte, 2. Meillard (beide Schweiz) 1073, 3. Feller (Österreich) 952, … 9. Straßer (München) 532, 45. A. Schmid (Fischen) 184.
Frauen: Super-G: 1. Ledecka (Tschechien) 1:15,94 Minuten, 2. Brignone (Italien) +0,28 Sekunden, 3. Vickhoff Lie (Norwegen) +0,30… 6. Weidle (Starnberg) +0,45,.
Super-G-Weltcup (9/9): 1. Gut-Behrami (Schweiz) 576 Punkte, 2. Brignone (Italien) 546, 3. Hütter 516 (Österreich), .. 11. Weidle (Starnberg) 221, 28. Aicher (Mahlstetten) 52.
Gesamtweltcup (38/39): 1. Gut-Behrami (Schweiz) 1716 Punkte, 2. Brignone (Italien) 1552, 3. Shiffrin (USA) 1409, … 15. Dürr (Germering) 517, 25. Weidle (Starnberg) 352.
Miami: ATP-Masters (10 659 033 Dollar),
1. Runde: Hanfmann (Karlsruhe) – Ruusuvuori (Finnland) 6:4, 4:6, 6:4, Altmaier (Kempen) – Mayot (Frankreich) 6:2, 7:5, Koepfer (Furtwangen) – Giron (USA) 4:6, 6:11:6, 7:5.
WTA-Turnier (8 770 480 Dollar), 2. Runde: Ostapenko (Lettland/9) – Siegemund (Metzingen) 7:6 (7:3), 6:4.