Eishockey
Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben in der Eishockey-Profiliga NHL einen spektakulären Comeback-Sieg gegen die Buffalo Sabres mit Doppeltorschütze John-Jason Peterka gefeiert. Draisaitl, der gegen Ende des ersten Drittels mit seinem 35. Saisontor zum wichtigen 1:2 verkürzte, steuerte noch zwei Assists zum letztlich deutlichen 8:3-Erfolg der Kanadier bei.
Nach Provokation und anschließendem Faustkampf im Playoff-Viertelfinale sind die Nationalspieler Lean Bergmann und Leon Gawanke mit Geldstrafen belegt worden. Der Berliner Bergmann hatte nach seinem Siegtor beim 4:2 der Eisbären am Mittwoch bei den Adlern Mannheim provozierend vor den gegnerischen Fans gejubelt. Daraufhin begann der Mannheimer Vizeweltmeister Gawanke einen Fight mit ihm, beide erhielten Fünf-Minuten-Strafen. Der Disziplinarausschuss DEL verhängte Geldstrafen. Auch Markus Eisenschmid vom Titelverteidiger EHC München muss wegen unsportlichen Verhaltens zahlen. Der Stürmer nahm beim 7:3 am Dienstag gegen die Grizzlys Wolfsburg bei einem Gerangel einem Gegenspieler den Schläger ab und gab ihn nicht mehr heraus.
Die Spiele der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Tschechien (10. bis 26. Mai) werden frei empfangbar auf ProSieben übertragen. Dies teilte der Privatsender mit. ProSieben zeigt zudem ein Viertelfinale, das Halbfinale sowie das Endspiel.
Handball
Um die Meisterschaft geht es im wohl traditionsreichsten deutschen Handball-Derby zwischen dem THW Kiel und der SG Flensburg-Handewitt in diesem Jahr nicht mehr. Aber dennoch steht in der mittlerweile 110. Ausgabe des „Nord-Clasico“ am Samstag (15.40 Uhr/ARD und Dyn) in der Kieler Wunderino-Arena für beide Teams viel auf dem Spiel. Eine Niederlage dürfen sich weder die Flensburger auf Rang drei (37:11 Punkte) noch die dahinter platzierten Kieler (34:12) erlauben, wenn sie ihre theoretischen Chancen auf einen Champions-League-Platz in der kommenden Saison erhalten wollen.
Der Däne Mathias Gidsel von den Füchsen Berlin ist zum Besten seines Fachs gekürt worden. Dahinter folgten Ludovic Fabregas (Veszprem HC) und Andreas Wolff (KS Kielce).