Mittelstädt im Mittelpunkt

von Redaktion

EINZELKRITIK Stuttgarter mit Traumtor nach schwachem Start – Kroos brilliert, Musiala rutscht

VON MANUEL BONKE

Marc-André ter Stegen: Mal wieder ein wackeliger Auftritt im DFB-Dress: Beim Gegentor fiel der Torhüter recht träge zu Boden. In der 19. Minute griff er bei einem Schuss von Malen daneben, in der zweiten Hälft beim Rausgehen unsicher. Souveränität sieht anders aus. Note: 4

Joshua Kimmich: Erneut ein guter Auftritt als Rechtsverteidiger. Kimmich arbeitete diszipliniert nach hinten und schaltete sich regelmäßig ins Offensivspiel ein. Note: 3

Antonio Rüdiger: Der Innenverteidiger ging gegen die Holländer nicht nur in Sachen Zweikampfführung voran, er glänzte auch mit guten Pässen im Spielaufbau. Strahlte die Souveränität eines Abwehrchefs aus. Note: 2

Jonathan Tah: Beim frühen Gegentreffer machte er im Duell mit Vorlagengeber Depay keine gute Figur. Danach fand Tah besser ins Spiel, antizipierte bei Kopfbällen und Zweikämpfen gut und setzte in den richtigen Momenten zur Grätsche an. Note: 3

Maximilian Mittelstädt: Licht und Schatten lagen beim Stuttgarter in der Anfangsphase nah beisammen. Das frühe 0:1 verschuldete Mittelstädt durch ein ungenaues Zuspiel auf Tah, beim Ausgleichstreffer bewies der Linksverteidiger Abschlussstärke. Mit zunehmender Spieldauer fand er besser in die Partie und war einer der Auffälligsten. Note: 3

Robert Andrich: Seine Robustheit tut der Mannschaft sichtlich gut. In Frankfurt überzeugte der Sechser aber nicht nur mit seiner Zweikampfführung, sondern auch fußballerisch. Note: 3

(ab 58. Minute Pascal Groß: Übernahm den Part neben Kroos nicht weniger souverän als Andrich. Note: 3)

Toni Kroos: Als unangefochtener Mittelfeldchef sorgte Kroos auch am Dienstag für Stabilität und Struktur. In der ersten Halbzeit kam er auf 72 Ballkontakte und hatte dabei eine unfassbare Passquote von 99 Prozent. Note: 2

Florian Wirtz: Der Leverkusener hatte gegen die robusten Defensivspieler keinen leichten Abend. Wirtz nahm jeden Zweikampf an und biss sich durch, konnte aber nicht an seine Gala in Lyon anknüpfen. Note: 3

Jamal Musiala: Den Ausgleichstreffer bereitete er mit einer cleveren Ablage in den Rückraum vor, kurze Zeit später brachte er Gündogan mit einem Zauberpass in eine aussichtsreiche Abschlussposition. Musiala hatte mit Platz und Schuhwerk zu kämpfen, rutschte beim Antritt regelmäßig weg. Note: 3

Ilkay Gündogan: Wie schon gegen Frankreich fiel der Kapitän auch gegen die Niederländer leistungstechnisch ab. In einigen Situationen schaltete Gündogan zu spät, seine Zuspiele waren teilweise überhastet und daher zu ungenau. Die große Chance auf das 2:1 in der ersten Hälfte vergab er kläglich. Note: 5

(ab 58. Minute Chris Führich: Haute sich rein und brachte frischen Wind. Note: 3)

Kai Havertz: Unauffälliger Auftritt, Havertz fand im deutschen Spiel quasi nicht statt. Wenn er seinen Stammplatz verteidigen will, muss mehr kommen. Note: 5

Artikel 2 von 11