Basketball
Die NBA hat Untersuchungen wegen eines möglichen Wettbetrugs eingeleitet. Im Fokus der Ermittlungen steht Jontay Porter, Center der Toronto Raptors. Während mehrerer Raptors-Spiele in der laufenden Saison seien ungewöhnliche Wetten auf Porters Leistung registriert worden, teilte ein Sprecher der Liga mit. Es bestehe der Verdacht, dass sich der 24-Jährige auswechseln ließ, um Wettgewinne zu ermöglichen. Wie unter anderem ESPN berichtet, hätten Unbekannte bei Torontos Heimspielen gegen die Los Angeles Clippers am 26. Januar und gegen die Sacramento Kings am 20. März ungewöhnlich hohe Beträge darauf gewettet, dass Porter unter einer spezifischen Zahl an Punkten, Rebounds, Assists und Dreipunktewürfen bleibt. In beiden Partien wurde Porter verletzungs- beziehungsweise krankheitsbedingt nur kurz eingesetzt.
American Football
Die Möglichkeiten für das Spiel der NFL kommende Saison in München werden weniger. Schon bekannt ist, dass die Caroline Panthers das Heimrecht in der Allianz Arena haben werden. Die potenziellen Gästeteams beschränken sich damit auf die Atlanta Falcons, New Orleans Saints, Tampa Bay Buccaneers, Dallas Cowboys, New York Giants, Kansas City Chiefs, Los Angeles Chargers, Arizona Cardinals und die Cincinnati Bengals – die Teams, für die 2024/25 ein Gastspiel bei den Panthers ansteht. Am Montag teilte die NFL zudem mit, dass sich die Anzahl der Teams mit Vermarktungsrechten für Deutschland erhöht. Neben den Panthers, Buccaneers, New England Patriots, Chiefs und den Falcons besitzen nun auch die Detroit Lions, Indianapolis Colts, Giants, Pittsburgh Steelers und Seattle Seehawks Vermarktungsrechte für Deutschland.