München – Wenn sich der FC Bayern und Borussia Dortmund beim Spitzenspiel an diesem Samstag (18.30 Uhr/Sky) auf dem Platz duellieren, ist die sportliche Situation ausnahmsweise weniger brisant. Am Verhandlungstisch geht es dafür umso mehr zur Sache – schließlich machen beide Vereine Jagd auf dieselben Talente!
Ein Transferziel des FC Bayern: Ian Maatsen. Der 22-jährige Linksverteidiger steht beim FC Chelsea unter Vertrag, ist aktuell aber an den BVB ausgeliehen. Seit seiner Ankunft in Dortmund im Januar hat der Niederländer mit seinem Offensivdrang auf sich aufmerksam gemacht, er schoss die Schwarz-Gelben erst kürzlich mit einem Last-Minute-Treffer gegen Union Berlin zum Sieg. Kein Wunder also, dass die Borussia den Leihspieler gerne länger halten würde.
Laut „Bild“ könnte nun aber der FC Bayern dazwischen grätschen: Der Rekordmeister soll starkes Interesse an Maatsen haben, die kolportierte Ausstiegsklausel von 41 Millionen Euro wäre ebenfalls machbar – besonders, wenn ein vorzeitiger Abgang von Alphonso Davies (siehe Seite 35) frisches Geld in die Kassen spült.
Pikant: Maatsen ist nicht das einzige Transferziel der Münchner, bei dem sie den BVB ausstechen könnten. Die Bayern-Bosse sollen auch Interesse am italienischen Supertalent Francesco Camarda haben. Der 16-jährige Stürmer steht aktuell beim AC Mailand unter Vertrag, feierte mit 15 als jüngster Profi aller Zeiten sein Debüt in der Serie A. Aktuell hat das Wunderkind noch ein Arbeitspapier bis 2026, laut „Bild“ soll der Angreifer aber Milan verlassen wollen. Ebenfalls interessiert soll neben Borussia Dortmund auch Manchester City sein.
Ein Argument für den Wechsel an den Bayern-Campus könnte dabei die Marschroute von Christoph Freund und Max Eberl sein, die beide für ihre Talentförderung bekannt sind. „Wir brauchen Stars, aber wir brauchen auch junge, hungrige Talente“, sagte Eberl bei seiner Vorstellung. Maatsen und Camarda könnten dafür der Anfang sein. VINZENT TSCHIRPKE, MANUEL BONKE