München – Die Saison ist für den EHC München beendet – auf dem Eis. Jetzt geht es in die Besprechungsräume. Die Abschlussgespräche mit den Spielern stehen an – und auch die finalen Vereinbarungen mit Akteuren, die kommen sollen. Was tut sich im personellen Bereich?
Abgänge werden (siehe Artikel oben) vor allem aus dem Bereich der älteren nordamerikanischen Spieler erwartet. Auch die Verträge mit den nachverpflichteten Emil Johansson (27) und Les Lancaster (29) laufen erst einmal aus. Was das Läuferische betrifft, war man mit den beiden Verteidigern zufrieden (ohne Aussetzer blieben sie aber nicht).
Andi Eder (28), der keine Basis mit Trainer Söderholm fand und an den Schweizer Club EV Zug ausgeliehen war, wo er im Schnitt in jedem zweiten Spiel punktete, wird zu den Eisbären Berlin und seinem Bruder Tobias wechseln. Filip Varejcka (23), Vizeweltmeister, bandelte mit der Düsseldorfer EG an, wo ihm eine größere Rolle in Aussicht gestellt wird. Der überwiegend beim Kooperationspartner Kaufbeuren in der DEL2 eingesetzte Thomas Heigl (21) hat sich für die Nürnberg Ice Tigers entschieden, wird also von Zwillingsbruder Nikolaus, Stammspieler in München, getrennt.
Begeistert ist man beim EHC von Veit Oswald. Doch der 19-Jährige könnte im NHL-Draft auftauchen und im Sommer seine Chance in einem Camp suchen.
Gerüchte gab es um Kapitän Patrick Hager. Dass er seine Karriere in der Heimat Rosenheim (DEL2) beenden wird, ist naheliegend – jetzt aber wäre es zu früh, der 35-Jährige ist immer noch eine Leitfigur in München.
Zugänge? München warb offensiv (und wohl erfolgreich) um den in Schweden spielenden Ex-NHL-Crack Tobias Rieder (31) aus Landshut. Interessant ist der bei Schwester-Club Salzburg verteidigende Kanadier Ryan Murphy (31), auch er hat NHL-Erfahrung. Kein Thema: Korbinian Holzer (36), der Mannheim verlässt. Dem Tölzer trägt man in München nach, dass er vor drei Jahren absagte. Eventuell auf den Markt kommt Carter Rowney (34), Frankfurts Star. Offen ist die Personalie Julian Lutz (20). Er spielt in der US-Juniorenliga, München hat aber weiterhin Vertragsansprüche auf das Toptalent. gük