Nahe dran und doch vorbei

von Redaktion

Bayern-Baskets erleben in Monaco den Spiegel ihrer Saison

München – Als die Schlusssirene den letzten Punkt unter diese Saison in Europa setzte, blieb Pablo Laso nur noch das, was er in den letzten Monaten ein bisschen zu oft hatte tun müssen – er gratulierte. 85:89 (30:52) hatte er mit seinen Bayern-Basketballern auch bei der AS Monaco verloren. Niederlage Nummer 21 in dieser Spielzeit bei 13 Erfolgserlebnissen führen Laso und seine Münchner letztlich auf Platz 15.

Für den Coach eine ernüchternde und vor allem auch neue Erfahrung – in elf Jahren bei Real Madrid war eine ausgeglichene Bilanz (12/12) das Schlimmste, was ihm in der Königsklasse widerfahren war. Die zentrale Erklärung, die Laso dafür im Sinn hat: „In manchen Situationen hat uns die Erfahrung gefehlt.“

Und irgendwie passte auch der (bedeutungslose) letzte Akt im Fürstentum ins Bild. Eine Halbzeit lang liefen die Bayern den Stars um Mike James oder Alpha Diallo (20 Punkte) her. Dann legte man auch ohne Serge Ibaka (geschont) und Andi Obst (verletzt) auf dem Feld (veränderte Defensive) und in den Köpfen den ein oder anderen Schalter. Der hätte reichen können. Bis auf 82:84 wuselten Carsen Edwards (26 Punkte) und Kollegen in der Endphase heran. Und ließen den möglichen Erfolg beim Tabellendritten dann doch liegen. „Durch ein paar falsche Entscheidungen“, wie Laso fand.

Dergleichen ist den Münchnern in der nun beendeten Hauptrunde des Öfteren widerfahren. Alleine auswärts gab man nicht weniger als sieben Mal in den beiden Schlussminuten greifbare Siege aus der Hand. Vier davon hätte man mutmaßlich zum angepeilten Sprung in die Top-10 gebraucht.

Einziger kleiner Vorteil: Man hat nun ziemlich genau einen Monat ohne Doppelbelastung um sich Kräfte und Form für die Playoffs in der BBL zu holen, in denen man unbedingt das nationale Double perfekt machen will. Hauptrundenplatz eins und das damit verbundene Heimrecht würde sich dafür natürlich bestens treffen.

Das Verletztenlager scheint sich schon jetzt zu lichten. In Monaco kehrte schon einmal Center Devin Booker (Knöchel) aufs Feld zurück. Ibaka wird trotz leichter Probleme im Handgelenk wohl am Sonntag im BBL-Gipfel in Würzburg (18.30 Uhr) wieder eingreifen. Einzig hinter Obst (Entzündung im Oberschenkel steht auch weiterhin ein Fragezeichen – der Weltmeister pausiert weiter um eine mögliche Verschlimmerung seiner Beschwerden zu verhindern. PATRICK REICHELT

Artikel 1 von 11