Ortega-Show lässt City jubeln

von Redaktion

Ex-Löwe hält Titelträume von Guardiola am Leben: „Im Eins gegen Eins einer der Besten“

Viel Lob und Tätscheleien gab es von Guardiola für den Ex-Löwen Ortega. © IMAGO

Szene des Spiels: Gegen Heung-Min Son blieb Stefan Ortega cool – und rettete mit seinem rechten Bein das 1:0. © IMAGO

Manchester – Erling Haaland tätschelte Stefan Ortega liebevoll den Kopf. Dann schaute der Superstürmer von Manchester City dem deutschen Keeper tief in die Augen – und es fehlte vermutlich nicht viel, da hätte er dem unverhofften Helden vor aller Weltöffentlichkeit einen Kuss aufgedrückt. „Er ist unglaublich, so ein toller Junge“, sagte Doppeltorschütze Haaland und ernannte Ortega nach dessen Teufelstaten beim womöglich vorentscheidenden Zittersieg der Skyblues zu seinem ganz persönlichen „Man of the Match“. Vor allem dem früheren Bielefelder ist es zu verdanken, dass das Tor zum vierten Meistertitel in Serie für Manchester nun sperrangelweit offen steht.

Nach dem 2:0-Erfolg im Nachholspiel bei Tottenham Hotspur hat City im Herzschlagfinale der englischen Premier League nun Meister-Matchball. Im Fernduell mit dem FC Arsenal kann die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola mit einem Sieg im Heimspiel gegen West Ham United am Sonntag (17.00 Uhr/Sky) alles klar machen.

Besonders eine Szene lief am Mittwoch in den britischen Medien rauf und runter. Die Schlussphase der Partie war gerade angebrochen, als Tottenhams Kapitän Heung-min Son in der 86. Minute plötzlich völlig allein auf den eine Viertelstunde zuvor eingewechselten Ortega zurannte. Der Torhüter blieb cool, fuhr das rechte Bein aus und rettete die hauchdünne 1:0-Führung seines Teams. Guardiola hielt sich an der Seitenlinie erst ungläubig die Hände vor Gesicht – und ließ sich dann völlig erleichtert auf den Rücken plumpsen.

„Stefan hat uns gerettet, sonst wäre Arsenal Meister“, sagte Guardiola, völlig fertig nach 101 dramatischen Minuten. Im Eins gegen Eins, so der Spanier, sei Ortega „einer der besten Torhüter, die ich in meinem ganzen Leben gesehen habe. Das ist die deutsche Kultur – aufstehen, nicht untergehen.“ Haaland war es, der mit seinem zweiten Treffer des Abends in der Nachspielzeit schließlich für die Entscheidung sorgte.

Für die Hoffnungen von Kai Havertz bedeutete die Ortega-Gala dagegen einen Rückschlag. Denn der FC Arsenal muss für seinen großen Traum am Sonntag gegen den FC Everton gewinnen und zeitgleich auf einen Ausrutscher des Titelverteidigers hoffen. Der FC Liverpool (3.) mit Teammanager Jürgen Klopp hat keine Titelchance mehr.
SID

Artikel 1 von 11