NHL-Vertrag für Julian Lutz

von Redaktion

Ex-Münchner hat seine Karriere wieder in Schwung gebracht

München ist Vergangenheit: Julian Lutz bleibt in Amerika. © Imago

München – Der EHC München und Julian Lutz hatten für die kommende Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) noch einen Vertrag. Doch der 20-jährige Stürmer, von 2016 bis 21 an der Red-Bull-Akademie in Salzburg ausgebildet, wird nicht mehr für den EHC auflaufen. In der vergangenen Saison war er an den US-amerikanischen Junioren-Club Green Bay Gamblers ausgeliehen – und über den hat er sich nun für den Einstieg in die NHL empfohlen. Die Arizona Coyotes, die Lutz vor zwei Jahren in der zweiten Runde, also sehr hoch, gedraftet hatten, nahmen ihn bis 2027 unter Vertrag. Julian Lutz erhielt den üblichen „Entry-level-contract“. Er kann bis zu 923000 US-Dollar pro Saison verdienen – das Mehrfache eines Topgehalts in der DEL.

Die Karriereplanung des gebürtigen Weingarteners, der beim EV Ravensburg mit Eishockey angefangen hatte, war auf eine Profikarriere in Nordamerika ausgerichtet. Doch sein Draftjahr (2021/22) war von Verletzungen beeinträchtigt, und 2022/23 wurde Lutz zwar Meister mit München, spielte aber eine untergeordnete Rolle (1 Tor in 29 DEL-Spielen). Auch die Arizona Coyotes waren mit der Entwicklung damals nicht zufrieden. Lutz entschied sich für die Rückkehr vom Erwachsenen- ins Nachwuchseishockey. Das tat ihm gut, er baute Selbstvertrauen auf und wurde mit 26 Toren und 46 Vorlagen in 56 Partien Topscorer von Green Bay.

Auch wenn die Organisation der Arizona Coyotes ihn nun unter Vertrag nahm – der Club, für den Lutz in der NHL spielen wird, heißt dann Utah (der „Nachname“ ist noch offen). Weil die in der Metropolregion Phoenix beheimateten Arizona Coyotes den Neubau einer Arena nicht realisieren konnten und zuletzt in der Halle der Arizona State University mit nur 5000 Plätzen spielen mussten, zieht die Franchise vorerst nach Salt Lake City um. Das betrifft auch Maksymilian Szuber, der wie Lutz bis 2023 für München spielte und vorige Saison bei den Coyotes den Sprung in die NHL schaffte. Farmteam von Utah bleiben die Tucson Roadrunners – dort wird Lutz auflaufen, wenn oder solange es für die NHL noch nicht reichen sollte. GÜNTER KLEIN

Artikel 9 von 11