SPORT IN ZAHLEN

von Redaktion

BASKETBALL

BBL: Playoff-Halbfinale (best of 5), 1. Spiel: FC Bayern – Würzburg 91:76 (49:27). – Beste Werfer: Ibaka (18 Punkte), Edwards (15), Giffey (12), Bolmaro (11), Lucic (10) für München – Ugrai (18), Perry (17), Washington (13), Welp (10) für Würzburg. – Zuschauer: 6198.

Alba Berlin – Niners Chemnitz 82:95 (32:44)

NBA: Playoff-Halbfinale (Best of 7), 4. Spieltag: Dallas – Minnesota 100:105 (Stand: 3:1).

EISHOCKEY

NHL: Playoff-Halbfinale (best of 7), 4. Spiel: Florida – New York Rangers 3:2 n.V. (Stand: 2:2), Edmonton – Dallas 5:2 (2:2).

FUSSBALL

Regionalliga: Aufstiegsrunde zur 3. Liga: Hinspiel: Würzburger Kickers – Hannover 96 II 1:0.

HANDBALL

Bundesliga: 33. Spieltag: Hamburg – Eisenach 33:29, Erlangen – Stuttgart 26:23, Lemgo – Balingen-Weilstetten 37:27, Wetzlar – Hannover-Burgdorf 32:32, Kiel – Leipzig 37:28, Göppingen – Melsungen 22:32, Gummersbach – Flensburg 28:34, Rhein Neckar Löwen – Magdeburg 21:34 , Berlin – Bergischer HC 29:30. – Tabellenspitze: 1. Magdeburg 33 Spiele/60:6 Punkte, 2. Berlin 32/54:12, 3. Flensburg 33/50:16, 4. Kiel 33/46:20, 5. Melsungen 33/43:23, 6. Gummersbach 33/39:25.

SCHIESSEN

EM in Osijek: Ol. Schnellfeuerpistole 25 m: 1. Horodynez (Ukraine) 31,0 Ringe, 2. Mazzetti (Italien) 28,0, 3. Reitz (Kriftel) 26,0… 6. Geis (Kriftel) 12,0.

TENNIS

French Open in Paris (53,478 Mio. Euro): Männer, 2. Runde: Zverev (Hamburg/4) – Goffin (Belgien) 7:6 (7:4), 6:2, 6:2, Struff (Warstein) – Bublik (Kasachstan/19) 6:2, 6:2, 6:3, Auger-Aliassime (Kanada/21) – Squire (Düsseldorf) 6:4, 4:6, 6:3, 6:2; Bergs (Belgien) – Marterer (Nürnberg) 3:6, 6:3, 6:1, 6:3 (Griechenland/9) – Altmaier (Kempen) 6:3, 6:2, 6:7 (2:7), 6:4, Djokovic (Serbien/1) – Carballes Baena (Spanien) 6:4, 6:1, 6:2, Sinner (Italien/2) – Gasquet (Frankreich) 6:4, 6:2, 6:4, Alcaraz (Spanien/3) – de Jong (Niederlande) 6:3, 6:4, 2:6, 6:2, Rublew (6) – Portero (Spanien) 6:3, 6:4, 6:3, Hurkacz (Polen/8) – Nakashima (USA) 6:7 (2:7), 6:1, 6:3, 7:6 (7:5), Paul (USA/14) – Fognini (Italien) 6:1, 6:0, 6:2, Ofner (Österreich) – Baez (Argentinien/20) 3:6, 3:6, 6:4, 7:5, 7:6 (10:5), Shapovalov (Kanada) – Tiafoe (USA/25) 6:7 (4:7), 6:4, 6:2, 6:4, Griekspoor (Niederlande/26) – Darderi (Italien) 7:6 (7:2), 6:3, 6:3, Medwedew (Verb. Russl./5) – Kecmanovic (Serbien) 6:1, 5:0 Aufgabe. Dimitrow (Bulgarien/10) – Marozsan (Ungarn) 6:0, 6:3, 6:4, Korda (USA/27) – Kwon (Südkorea) 6:4, 6:4, 1:6, 6:3, Arnaldi (Italien) – Müller (Frankreich) 6:4, 6:1, 6:3.

Frauen, 2. Runde: Swiatek (Polen/1) – Osaka (Japan) 7:6 (7:1), 1:6, 7:5, Gauff (USA/3) – Zidansek (Slowenien) 6:3, 6:4, Jabeur (Tunesien/8) – Osorio (Kolumbien) 6:3, 1:6, 6:3, Kenin (USA) – Garcia (Frankreich/21) 6:3, 6:3, Sabalenka (Verband Belarus/2) – Uchijima (Japan) 6:2, 6:2, Rybakina (Kasachstan/4) – Rus (Niederlande) 6:3, 6:4, Switolina (Ukraine/15) – Parry (Frankreich) 6:4, 7:6 (7:3), Vekic (Kroatien) – Kostjuk (Ukraine/18) 7:5, 6:4, Jastremska (Ukraine/30) – Wang Yafan (China) 6:2, 6:0, Badosa (Spanien) – Putinzewa (Kasachstan) 4:6, 6:1, 7:5, Vondrousova (Tschechien/5) – Volynets (USA) 0:6, 6:1, 6:4, Tauson (Dänemark) – Ostapenko (Lettland/9) 7:6 (7:4), 4:6, 6:3, Danilovic (Serbien) – Collins (USA/11) 6:7 (3:7), 7:5, 6:4, Keys (USA/14) – Sherif (Ägypten) 6:0, 7:6 (9:7), Switolina (Ukraine/15) – Parry (Frankreich) 6:4, 7:6 (7:3), Samsonowa (Verband Russland/17) – Anisimova (USA) 6:2, 6:1, Mertens (Belgien/25) – Martic (Kroatien) 6:4, 6:3, Fernandez (Kanada/31) – Wang Xiyu (China) 6:3, 6:4; Chloe Paquet (Frankreich) – Katerina Siniakova (Tschechien/32) 3:6, 7:6 (7:2), 7:6 (10:6); Anastasia Potapowa (Verband Russland) – Viktorija Golubic (Schweiz) 6:2, 6:2, Wang Xinyu (China) – Tomowa (Bulgarien) 7:5, 5:7, 6:1, Cocciaretto (Italien) – Bucsa (Spanien) 6:1, 6:4, Bouzkova (Tschechien) – Fett (Kroatien) 6:2, 6:2, Awanesjan (Verband Russland) – Anna Blinkowa (Verband Russland) 6:3, 6:0.

VOLLEYBALL

Nations League: Vorrunde: Italien – Frankreich 3:0 (25:15,25:14,25:14), Niederlande – China 1:3 (25:21,23:25,23:25,21:25), Südkorea – Bulgarien 2:3 (23:25,25:20,26:24,21:25,13:15), Deutschland – Türkei 1:3 (25:20,20:25,9:25,24:26), Dom. Rep. – Italien 0:3 (12:25,19:25,21:25), Frankreich – Japan 0:3 (14:25,18:25,15:25), Brasilien – Niederlande 3:1 (25:17,20:25,25:20,25:18), Südkorea – Polen 0:3 (20:25,20:25,10:25).

Artikel 3 von 11