Nagelsmanns Schattenteam

von Redaktion

Wagner, Wülle & Co. – Sie halten dem Bundestrainer bei der EM den Rücken frei

DFB-Pressesprecherin Franziska Wülle.

Nicklas Dietrich (li.) und Krunoslav Banovcic. © IMAGO

Co-Trainer Sandro Wagner ist äußerst beliebt.

Es passt: Völler (re.) und der Bundestrainer.

Standardtrainer Mads Buttgereit, Bundestrainer Julian Nagelsmann und Assistent Benjamin Glück (v.li.). © Imago (5)

Blankenhain – Mit dem Umzug von Blankenhain ins EM-Hauptquartier nach Herzogenaurach läutet die Nationalmannschaft „die finale Phase ein“, wie es Julian Nagelsmann jüngst formulierte. Auf dem sogenannten „Home Ground“ auf dem Campus von DFB-Partner Adidas will der Bundestrainer an der richtigen Taktik für das Eröffnungsspiel zwei Wochen später in München gegen Schottland tüfteln. Damit der 36-Jährige in Ruhe am Matchplan arbeiten kann, halten ihm seine engsten DFB-Vertrauten den Rücken frei. Die tz erklärt das Schattenteam des Bundestrainers.

Rudi Völler: „Wie Arsch auf Eimer“ passen der DFB-Sportdirektor und Nagelsmann zusammen, wie es intern heißt. Völler genießt aufgrund seiner Trainer- und Funktionärserfahrung aber auch größten Respekt. Seine väterliche Art tut dem gesamten Team gut.

Sandro Wagner: Wagner stand mit einigen Nationalspielern noch gemeinsam auf dem Platz und ist daher das wichtigste Bindeglied zwischen Trainerteam und Mannschaft. Er ist meist der erste Coach auf dem Platz, stellt Hütchen auf und steckt die Übungsfelder ab. Wagner überwacht die Übungen genau, gibt Korrekturen, führt viele Gespräche mit den Nationalspielern – und geht immer mit Feuer voran.

Benjamin Glück: Glück zählt zu den engsten Vertrauten von Nagelsmann. Glück kennt die Strukturen und Gedanken des Bundestrainers wie kein Zweiter und arbeitet seit zehn Jahren mit ihm zusammen. Glück kümmert sich um die Video-Analysen des eigenen Teams und der gegnerischen Mannschaften.

Mads Buttgereit: Als Individualtrainer kam Buttgereit vom dänischen Verband im Sommer 2021 auf Anraten von Ex-Bundestrainer Hansi Flick zum DFB – und ist für den „ruhenden Ball“ zuständig. In Blankenhain wurden bereits einige Standard-Varianten trainiert.

Andreas Kronenberg: Gemeinsam mit Torwarttrainer-Kollege Michael Fuchs kümmert sich Kronenberg um die Arbeit mit den Keepern. In Blankenhain wurde Fuchs von Ex-Bayern-Torwart Stefan Wessels ersetzt. Fuchs stößt nach den Länderspielen der Frauen-Nationalmannschaft zum A-Team.

Nicklas Dietrich und Krunoslav Banovcic: Das Athletiktrainer-Duo kümmert sich um die Fitness der Nationalspieler und gibt stets den Ton beim Aufwärmprogramm an.

Franziska Wülle: Bei Medienrunden weicht die DFB-Pressesprecherin nicht von der Seite des Bundestrainers. Sie schätzt die Entscheidungsfreudigkeit von Nagelsmann und seinem Trainerteam. Übrigens: Von „Franzi“ stammte die Idee zur häppchenweisen Bekanntgabe des EM-Kaders. Dafür gab‘s von allen Seiten viel Lob. MANUEL BONKE UNDPHILIPP KESSLER

Artikel 4 von 11