EM-STENOGRAMM

von Redaktion

Rettete Slowenien einen Punkt: Erik Janza. © Weißbrod/dpa

Gruppe C

Slowenien – Dänemark 1:1 (0:1). – Slowenien: Oblak – Karnicnik, Drkusic, Bijol, Janza – Gnezda Cerin, Elsnik (75. Gorenc-Stankovic), Stojanovic (67. Verbic), Mlakar (75. Celar) – Sporar (90. Brekalo), Sesko (90. Kurtic). – Trainer: Kek. – Dänemark: Schmeichel – Andersen, Christensen Bødtker, Vestergaard – Bah, Hjulmand (89. Delaney), Hojbjerg (84. Norgaard), Kristiansen (79. Maehle) – Eriksen – Wind (83. Dolberg), Hojlund (83. Poulsen). – Trainer: Hjulmand. – Schiedsrichter: Sandro Schärer (Schweiz). – Tore: 0:1 Eriksen (17.), 1:1 Janza (77.). – Beste Spieler: Eriksen, Wind – Janza, Bijol. – Gelbe Karten: Stojanovic, Celar – Hjulmand. – Zuschauer: 54.000 (ausverkauft) in Stuttgart. – Torschüsse: 11:16. – Ecken: 5:9. – Ballbesitz %: 36:64. – Zweikämpfe: 61:64.

Serbien – England 0:1 (0:1). – Serbien: Rajkovic – Veljkovic, Milenkovic, Pavlovic – Zivkovic (74. Birmancevic), Lukic (61. Jovic), Gudelj (46. Ilic), Kostic (43. Mladenovic) – Vlahovic, Milinkovic-Savic – Mitrovic (61. Tadic). – Trainer: Stojkovic. – England: Pickford – Walker, Stones, Guehi, Trippier – Alexander-Arnold (69. Gallagher), Rice – Saka (76. Bowen), Bellingham (86. Mainoo), Foden – Kane. – Trainer: Southgate. – Schiedsrichter: Daniele Orsato (Italien). – Tor: 0:1 Bellingham (13.). – Beste Spieler: Milinkovic-Savic – Bellingham, Rice. – Gelbe Karten: Gudelj, Tadic -. Zuschauer: 48.953 in Gelsenkirchen. – Torschüsse: 6:5. – Ecken: 2:1. – Ballbesitz: 46:54 %. – Zweikämpfe: 77:106.

Gruppe D

Polen – Niederlande 1:2 (1:1). – Polen: Szczesny – Bednarek, Salamon (86. Bereszynski), Kiwior – Frankowski, Zielinski (78. Piotrowski), Romanczuk (55. Slisz), Zalewski – Urbanski (55. Swiderski), Szymanski (46. Moder) – Buksa. – Trainer: Probierz. – Niederlande: Verbruggen – Dumfries, de Vrij, van Dijk, Ake (87. van de Ven) – Reijnders, Schouten, Veerman (62. Wijnaldum) – Simons (62. Malen), Depay (81. Weghorst), Gakpo (81. Frimpong). – Trainer: Koeman. – Schiedsrichter: Artur Dias (Portugal). – Tore: 1:0 Buksa (16.), 1:1 Gakpo (29.), 1:2 Weghorst (83.). – Beste Spieler: Buksa, Szczesny – Gakpo, Ake. – Gelbe Karten: Veerman. – Zuschauer: 49.000 (ausverkauft) in Hamburg. – Torschüsse: 11:21. – Ecken: 3:6. – Ballbesitz %: 37:63. – Zweikämpfe: 67:80

Österreich – Frankreich 0:1 (0:1). – Österreich: Pentz – Posch, Danso, Wöber (59. Trauner), Mwene (88. Prass) – Seiwald, Sabitzer – Laimer (90.+1 R. Schmid), Baumgartner, Grillitsch (59. Wimmer) – Gregoritsch (59. Arnautovi?) Frankreich: Maignan – Koundé, Saliba, Upamecano, Théo Hernandez – Kanté – Griezmann (90. Fofana), Rabiot (71. Camavinga) – O. Dembélé (71. Kolo Muani), Mbappé (90. Giroud), Thuram. – Schiedsrichter: Jesús Gil Manzano (Spanien). – Zuschauer: 46425. – Tore: 0:1 Wöber (38./Eigentor). – Gelbe Karten: Wöber (1), Mwene (1), Baumgartner (1), Laimer (1), Danso (1) / O. Dembélé (1), Mbappé (1). – Beste Spieler: Laimer, Baumgartner / Rabiot, O. Dembélé

GruppeE

Rumänien – Ukraine 3:0 (1:0). – Rumänien: Nita – Ratiu, Dragusin, Burca, Bancu – M. Marin (75. Rus) – Man (62. Hagi), R. Marin, Stanciu (87. Racovitan), Coman (62. Mihaila) – Dragus (75. Puscas). – – Trainer: Iordanescu. – Trainer: Rebrow. -Ukraine: Lunin – Konoplja (72. Tymtschyk), Sabarnyj, Matwijenko, Sintschenko – Schaparenko (62. Jaremtschuk), Stepanenko (62. Braschko) – Zyhankow (62. Jarmolenko), Sudakow (83. Malinowskyj), Mudryk – Dowbyk. – Schiedsrichter: Glenn Nyberg (Schweden). – Gelbe Karten: Razvan Marin – Konoplja. – Zuschauer: 66.000 (ausverkauft) in München. – Torschüsse: 10:14. – Ecken: 4:8. – Ballbesitz %: 33:67. – Zweikämpfe: 68:78.

Belgien – Slowakei 0:1 (0:1). – Belgien: Casteels – Castagne, Debast, Faes, Carrasco (84. Lukébakio) – Mangala (58. Bakayoko), Onana – Doku (84. Openda), De Bruyne, Trossard (74. Tielemans) – Lukaku. – Slowakei: Dubravka – Pekarik, Vavro, Skriniar, Hancko – Lobotka – Kucka, Duda (90.+4 Obert) – Schranz (81. Duris), Bozenik (70. Strelec), Haraslin (70. Suslov). – Schiedsrichter: Halil Umut Meler (Türkei). – Zuschauer: 45181. – Tore: 0:1 Schranz (7.). – Gelbe Karten: Mangala (1), Tielemans (1), Lukébakio (1) / Schranz (1). – Beste Spieler: De Bruyne, Bakayoko / Hancko, Schranz.

DIE SPIELE AM DIENSTAG

Gruppe F, 1. Spieltag: Türkei – Georgien (18.00 Uhr/RTL und MagentaTV)

Dortmund, BVB Stadion

Türkei: Die Türkei freut sich auf eine EM mit Heimspielatmosphäre. Zahlreiche Deutsch-Türken werden das Team des italienischen Trainers Montella in Dortmund unterstützen. Sportlich ist die Mannschaft um Inter-Mailand-Star Calhanoglu schwer einzuschätzen. Die Leistungen in den Testspielen gingen weit auseinander. Gegen Georgien ist die Türkei jedoch Favorit.

Georgien: Für Georgien wird die Partie in jedem Fall historisch. Erstmals überhaupt tritt die Nationalmannschaft bei einer EM-Endrunde an. In der Gruppe, in der neben der Türkei auch Portugal und Tschechien spielen, ist die Elf des früheren Bayern-Profis Willy Sagnol Außenseiter. Große Hoffnungen ruhen auf Offensivmann Chwischa Kwaratschelia von der SSC Neapel. Der 23-Jährige ist der große Star des Teams.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Türkei: 1 Günok – 2 Celik, 4 Akaydin, 14 Bardakci, 18 Müldür – 10 Calhanoglu, 22 Ayhan – 17 Kahveci, 6 Kökcü, 7 Aktürkoglu – 21 Yilmaz

Georgien: 25 Mamardaschwili – 5 Kwerkwelia, 4 Kaschia, 3 Dvali – 2 Kakabadze, 19 Schengelia, 10 Tschakqetadse, 17 Kiteishwili – 6 Kotschoraschwili – 22 Mikautadze, 7 Kwaratschelia

Schiedsrichter: Facundo Tello (Argentinien)

Gruppe F, 1. Spieltag: Portugal – Tschechien (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV)

Stadion Leipzig

Portugal: Mit zehn Siegen in zehn Spielen qualifizierte sich der Titelträger von 2016 für die Endrunde. Unter Trainer Roberto Martínez wirkt die Mannschaft um Superstar Cristiano Ronaldo noch gefestigter. Das Ziel ist der erneute Titelgewinn bei Ronaldos sechster EM-Teilnahme – auch ein Rekord für den 39-Jährigen.

Tschechien: Viel hängt von Stürmer Patrik Schick ab. Der Profi von Double-Gewinner Bayer Leverkusen wurde bei der vergangenen EM zusammen mit Ronaldo Torschützenkönig. Tschechien will unbedingt in die K.o.-Runde. Dazu wäre ein gutes Ergebnis zum eigenen Auftakt ein erster großer Schritt.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Portugal: 22 Diogo Costa – 24 Antonio Silva, 3 Pepe, 4 Ruben Dias – 5 Diogo Dalot, 20 Joao Cancelo – 6 Joao Palhinha – 8 Bruno Fernandes – 10 Bernardo Silva, 11 Joao Felix – 7 Ronaldo

Tschechien: 1 Stanek – 2 Zima, 3 Holes, 18 Krejci – 5 Coufal, 22 Soucek, 15 D. Jurasek – 7 Barak, 14 Provod – 10 Schick, 11 Kuchta

Artikel 6 von 11