Die Niederlande im Oranje-Rausch

von Redaktion

Sogar den König packt das Fußball-Fieber

Mehr Orange geht kaum: Die preisgekrönte „Oranjestraat“ in der fußballverrückten Niederlande. © dpa / Peter Dejong

Berlin/Leipzig – Die Niederlande hat das EM-Fieber gepackt. Sogar der „Koning“ ist begeistert. Vor dem wegweisenden Duell mit Frankreich am Freitag (21.00 Uhr/ARD) feiern sich Fanhorden in Oranje in Stimmung. Donyell Malen ist beeindruckt. „Das ist schon ziemlich besonders“, sagt der BVB-Profi: „Ich kann nur hoffen, dass das Oranje-Fieber noch lange anhält.“

In Leipzig ist die nächste Party geplant, wenn es im zweiten Gruppenspiel gegen den Vize-Weltmeister geht, bei dem ein Einsatz von Superstar Kylian Mbappe nach dessen Nasenbeinbruch noch fraglich ist.

Bereits vor dem Auftakt gegen Polen (2:1) hatten rund 40 000 Menschen am Sonntag die Straßen Hamburgs bei einem Fanmarsch in eine orangefarbene Feierzone verwandelt – und spätestens das Siegtor von Wout Weghorst machte das nach dem Bundesliga-Stürmer benannte Sandwich zum Verkaufsschlager an den Tankstellen des Familien-Imperiums. Viele Fans machen dort Halt, um das „Broodje Wout“, ein Teriyaki-Sandwich mit orangefarbener Sauce, zu probieren.

Auch König Willem-Alexander lässt sich vom Oranje-Fieber anstecken und besuchte die „mooiste Oranjestraat“, die schönste, orangefarbene Straße des Landes. Zur Fußball-Begeisterung seiner Landsleute sagt er: „Die ganze Welt sieht, dass sich die niederländischen Fans wirklich vorbildlich verhalten. Darauf kann man stolz sein.“
SID

Artikel 1 von 11