Viel unterwegs: Michael Reschke, Europa-Chef CAA Stellar.
Alle Augen auf die EURO. Als Europa-Chef der Berater-Agentur CAA Stellar verfolgt Michael Reschke die EM in Deutschland ganz genau. Auf seinem Stadion-Plan diese Woche: Schottland gegen die Schweiz (1:1), England gegen Dänemark (1:1) und Belgien gegen Rumänien (Samstag, 21 Uhr). Natürlich hat der langjährige Bundesliga-Manager aber auch die vereinskritischen Aussagen seines ehemaligen Schützlings Joshua Kimmich (wir berichteten) rund um das Turnier mitbekommen. Im Interview spricht Reschke u.a. über seine EM-Eindrücke und die Auswirkungen auf den Transfermarkt.
Herr Reschke, welche EURO-Spiele sind für Sie in Ihrer Funktion besonders relevant?
CAA hat insgesamt 32 EM-Spieler, davon alleine 22 von unserer Agentur Stellar unter Vertrag. Denen gilt natürlich ein besonderes Augenmerk. Aber selbstverständlich haben wir auch andere interessante Spieler im Auge.
Wer hat Sie am meisten beeindruckt bislang?
Ich hatte vor dem Turnier erwartet, dass Musiala, Havertz und Wirtz groß auftrumpfen – und das bestätigt sich ja. Darüber hinaus freue ich mich sehr über den Respekt, der Toni Kroos berechtigt entgegengebracht wird. Gespannt bin ich auch auf Kobbie Mainoo, der bei Manchester United eine starke Saison gespielt hat und den ich sehr schätze. Und natürlich Eduardo Camavinga bei den Franzosen.
Sie hatten rund um das Eröffnungsspiel ein CAA-Event in München mitorganisiert, auf dem auch José Mourinho war. Ist Netzwerken während der EURO essenziell?
Zu Mourinho, der auch von CAA vertreten wird: Sein Auftritt in München war top! Von allen großen europäischen Clubs sind außerdem Entscheider vor Ort und da ist es ja logisch, dass man diese Situation zum Gedankenaustausch nutzt.
Apropos: Der Transfermarkt kommt rund um die EM mächtig ins Rollen. Wie viele große Deals werden während der EURO verhandelt?
Während der EM gibt es maximal vorbereitende Gespräche. Das hat auch mit dem Respekt gegenüber den Spielern zu tun, die da klar auf das Turnier fokussiert sind.
Die Bayern-Zukunft von Joshua Kimmich ist trotz Vertrags bis 2025 noch ungewiss. Gerüchte gibt es um Real Madrid, dem FC Barcelona oder Manchester City. Wo sehen Sie ihn?
Ich bin absolut von Jo überzeugt, auch als rechter Verteidiger, aber noch mehr als Achter im Mittelfeld. Alleine die Aufzählung der Clubs, die Sie genannt haben, zeigt seinen internationalen Stellenwert. Bayern wird einen Plan haben und der wird durchdacht sein. Jo wird ebenso seine Vorstellungen haben. Als Bayern-Verantwortlicher würde ich alles daransetzen, mit ihm zu verlängern.
Lenken Transfergerüchte die Spieler während der EM ab?
Unsere Nationalspieler geben doch eine eindeutige Antwort auf dem Platz. Die sind top fokussiert und für die Nationalmannschaft zu spielen bedeutet so viel Besonderes, das treibt komplett an und fordert alle Energie.
Was ist aus Ihrer Sicht besser: die Zukunft eines Spielers vor der EM zu klären oder auf eine gute Leistung während des Turniers zu hoffen?
Da führen viele Wege nach Rom, wobei dies nicht auf die Zukunftsspekulationen um Mats Hummels gemünzt sein soll. Im Transferbereich wechseln Situationen immer von jetzt auf gleich und dann gilt es zu entscheiden. Eine vor oder nach EM-Gesetzmäßigkeit gibt es nicht.
Nach der EM 2021 haben Sie einen vierwöchigen Zwangsurlaub für die Spieler vorgeschlagen. Die Belastung mit den vielen Partien sei einfach extrem. Sehen Sie das immer noch so?
Die Belastungsgrenze ist definitiv erreicht. Die Spieler hatten nach dem LigaEnde doch keinen richtigen Urlaub. Dann diese kräftezehrende EM, speziell für die, die in die K.o.-Runden kommen. Diese Spieler dann nach kurzer Pause in die Saisonvorbereitung zu senden, wäre wie Raubbau zu betreiben. Eine sinnvolle, entsprechend lange Sommerpause ist zwingend.