Expertise ohne Sakko: ZDF-Ass Per Mertesacker. © jh/ZDF
Eine Woche EM, und wir wollten es genau wissen: Wer liegt vorne, wer ist das Fernseh-Spanien? Und wer sollte als TV-Ungarn umgehend den Betrieb einstellen? Wir haben das nach streng wissenschaftlichen Kriterien untersucht – unter anderem mit einem Rohrspatzometer, das die Schimpf-Lautstärke misst. Jetzt können wir verraten, wie die Mainzelkritik fürs ZDF ausfällt, und wo ein Stammelsurium schlechter EM-Sendungen zu finden ist.
Platz 1: MagentaTV. Nur bei der Telekom ist immer EM. Wir vermuten, dass Johannes B. Kerner längst im Kölner Studio wohnt, und dass sich Jan Henkel nachts unter seinem Schlaumeier-Bildschirm zusammenrollt. Die Magentas haben viel pinke Pinke fürs Turnier ausgegeben, und das merkt man. Drei EM-Kanäle, ab nächste Woche Konferenz-Spiele, Top-Personal. Wolff Fuss feiert den Bundesjulian und das „Ende aller Graugänse“. Analyse-Henkel kennt die Marke des Bierdeckels, auf dem Musiala tanzt. Die coole Tabea Kemme ernennt den Bienenschwarm im Stadion zu „Scouting-Bienen, die schon mal den Platz auskundschaften“. JBK hält den Laden als Conférencier alter Schule zusammen und greift ein, wenn Ballack Buchstaben versächselt. „Wenn Arda Güler spielt, dann glühen die T, die T…“, stolpert der Ex-Capitano. Wenn er mal schläft, vertritt ihn Laura Wontorra, „Miss Roth-Händle-Stimme“. Mehr EM braucht keiner.
Platz 2: ARD. Schlaue Idee, die TV-Turtler Esther und Schweini bei jedem Spiel ins Stadion zu stellen. Das riecht nach Rasen, und Basti kann mit Gott und der Welt (und mit Thomas Müller) ratschen. „Wo wir sind, scheint die Sonne“, freut er sich. Den haben die Zuschauer auch, die beiden sind ein Augen- und Ohrenschmaus. Die Thomasse Broich und Hitzlsperger glänzen als Top-Experten. Aber die Queen of Analyse ist Almuth Schult. Wenn ihr Co-Kommentator Tom Bartels ein Luftloch von Olivier Giroud gesehen haben will, korrigiert sie sofort. Die EM ist eh das fröhliche Festival fabelhafter Fußball-Frauen.
Platz 3: ZDF. Das Zweite hätte auch Zweiter werden können. Das Ergebnis am Applausometer war ganz knapp. Und wenn Per Mertesacker sein Sakko gegen Chris Kramer verwettet, hat man die beiden ganz lieb. So lustig wie Gladbachs Teilzeit-Kicker Kramer erzählt niemand von seinem Papa im EM-Stadion: „Peter Kramer, nervöser Rentner, schon um 17 Uhr im Stadion gewesen.“ Trotzdem war früher mehr Lametta beim ZDF, beim „Zentrum des Fußballs“, mit Grüezi-Schiri Urs Meier, mit Analyse-Stani und mit Insel-KMH als Usedomina..Jetzt verschanzt sich das Zweite im faden Hauptstadtstudio. Und Claudia Neumann erzählt, dass England-Southgate „nicht eingreift, wenn die Spielanlage gerade defizitär ist“. Da wird die Geduld beim Zuhören irgendwann auch defizitär.
Platz 5: RTL. Nur ein Platz zwischen ZDF und RTL, das wäre echt zu wenig gewesen. Deshalb Fünfter, sorry. Wir hören Hagemann und Freund wegen dieser Entscheidung Krawall schlagen: „Der Kerl muss bekloppt sein! Ich dreh am Rad! UNFASSBAR!“ Für sein kurioses EM-Studio wirbt Elton mit dem Spruch „Die schönste Sause steigt zuhause“. Das kann sein, aber bestimmt nicht beim RTL. Der Franz hätte gesagt: Schau ma mal nicht!