Thomas Müller. © Instagram
Dortmund – Am 3. März 2010 fing alles an. Im Alter von 20 Jahren gaben Toni Kroos und Thomas Müller gegen Argentinien ihr Debüt im DFB-Trikot. Am Samstag könnte das Duo es ebenso wie Manuel Neuer zum letzten Mal überstreifen. Doch das EM-Achtelfinale soll nicht das letzte Hurra der Weltmeister von 2014 werden.
„Ich werde mich noch nicht bedanken bei Toni, es ist noch nicht vorbei“, sagte Müller angriffslustig mit Blick auf das Spiel gegen Dänemark. Er selbst denke „noch nicht ans Abtreten, sondern an die Aufgaben, die vor uns stehen“. Ihre gemeinsame Reise soll schließlich noch zwei Wochen weitergehen. Spätestens beim Finale am 14. Juli im Berliner Olympiastadion endet sie. Kroos hängt danach die Fußballschuhe an den Nagel, für Müller und Torhüter Neuer dürfte es nur noch beim deutschen Rekordmeister Bayern München (Vertrag bis 2025) weitergehen.
„Ich werde mir meine Gedanken nach dem Turnier machen“, sagte Neuer zuletzt. Mehr könne er derzeit „noch nicht verraten“. Am Samstag steigt der 38-Jährige, der sein Länderspieldebüt im Juni 2009 gab, mit seinem 19. Einsatz zum deutschen EM-Rekordspieler auf. Die Endrunden 2012, 2016 und 2021 bestritt er an der Seite von Kroos und Müller. „Wir haben schon viel gemeinsam erlebt“, sagte Neuer. Zum EM-Titel reichte es noch nicht.
Dieses Ziel treibt Kroos zum Abschluss seiner großen Karriere an. „Natürlich“, betonte der sechsmalige Champions-League-Sieger, „bin ich immer noch hungrig“. Er habe nach wie vor „Lust auf Erfolg“ und wolle „dieses Turnier gewinnen“.
SID