Reicht die Qualität, um Frankreich zu schlagen? Die Belgier (in der Mitte: De Bruyne und Lukaku) müssen sich steigern. Ihr großes Problem im Turnier bislang ist die fehlende Konstanz. © afp
ACHTELFINALE
Schweiz – Italien 2:0 (1:0). – Schweiz: Sommer – Schär, Akanji, Rodríguez – Freuler, Xhaka, Rieder (71. Stergiou), Aebischer (90. Steffen) – Ndoye (77. Sierro), Embolo (77. Duah), Vargas (71. Zuber). – Italien: Donnarumma – Di Lorenzo, Mancini, Bastoni, Darmian (75. Cambiaso) – Fagioli (86. Frattesi), Cristante (75. Pellegrini), Barella (64. Retegui) – Chiesa, Scamacca, El Shaarawy (46. Zaccagni). – Schiedsricher: Marciniak (Poland). – Tore: 1:0 Freuler (37.), 2:0 Vargas (46.). – Beste Spieler: Xhaka, Ndoye, Vargas. – Gelbe Karten: Barella, El Shaarawy, Mancini. – Zuschauer: 71 000 (ausverkauft) in Berlin.
England – Slowakei 2:1 n.V. (0:1, 1:1). – England: Pickford – Walker, Stones, Guehi, Trippier (66. Palmer) – Mainoo (84. Eze), Rice – Saka, Bellingham (106. Konsa), Foden (90.+4 Toney) – Kane (106. Gallagher). – Slowakei: Dubravka – Pekarik (109. Tupta), Vavro, Skriniar, Hancko – Lobotka – Kucka (81. Bero), Duda (81. Benes) – Schranz (90.+3 Gyömber), Haraslin (61. Suslov) – Strelec (61. Bozenik). – Schiedsrichter: Meler (Türkei). – Tore: 0:1 Schranz (25.), 1:1 Bellingham (90.+5), 2:1 Kane (91.). – Beste Spieler: Rice, Bellingham – Duda, Haraslin. – Gelbe Karten: Guehi (2), Mainoo, Bellingham – Kucka, Skriniar, Pekarik, Vavro, Gyömber. – Zuschauer: 47 244 in Gelsenkirchen.
Spanien – Georgien 4:1 (1:1). – Spanien: Simón – Carvajal (81. J. Navas), Le Normand, Laporte, Cucurella (66. Grimaldo) – Rodri – Pedri (52. Olmo), Ruiz (81. Merino) – Yamal, Morata (66. Oyarzabal), Williams . – Georgien: Mamardaschwili – Kakabadze, Gwelesiani (79. Kwekweskiri), Kaschia, Dvali, Lotschoshwili (63. Tsitaitschwili) – Tschakqetadse (63. Dawitaschwili), Kiteishwili (41. Altunaschwili), Kotschoraschwili – Mikautadze (79. Siwsiwadse), Kwaratschelia. – Schiedsrichter: Letexier (Frankreich). – Tore: 0:1 Le Normand (18./Eigentor), 1:1 Rodri (39.), 2:1 Ruiz (51.), 3:1 Williams (75.), 4:1 Olmo (83.). – Beste Spieler: Rodri, Yamal / Mamardaschwili, Kwaratschelia. – Gelbe Karten: Morata – Dawitaschwili. – Zuschauer: 42 233.
DIE SPIELE AM MONTAG
Frankreich – Belgien (18.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) Düsseldorf, Arena Düsseldorf Frankreich: Ein Eigentor, ein Elfmeter-Treffer: Frankreich müht sich mit einer Tor-Diät durch diese EM. Die Prunk-Offensive als Problemfall. Belgien: Die fehlende Konstanz ist das große Problem der Belgier: Mal traten sie in der Vorrunde wie ein Titelkandidat auf, mal komplett bieder und einfallslos. Die voraussichtlichen Aufstellungen: Frankreich: 16 Maignan – 5 Koundé, 4 Upamecano, 17 Saliba, 22 Hernandez – 13 Kanté, 8 Tchouameni, 7 Griezmann, 14 Rabiot – 15 Thuram, 10 Mbappé. Belgien: 1 Casteels – 21 Castagne, 4 Faes, 5 Vertonghen, 3 Theate – 24 Onana, 8 Tielemans – 7 De Bruyne – 14 Lukébakio, 22 Doku – 10 Lukaku Schiedsrichter: Nyberg (Schweden).
Portugal – Slowenien (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV)
Frankfurt, Arena Frankfurt Portugal: Altstar Cristiano Ronaldo (39) wartet bei dieser EM-Endrunde wartet Ronaldo noch – klappt‘s heute gegen Slowenien? Slowenien: Zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit des Landes sind die Slowenen in die K.o.-Phase einer EM-Endrunde eingezogen. Schon das Erreichen des Achtelfinales ist für die kleine Fußball-Nation ein riesiger Erfolg, den sich die Mannschaft um den Leipziger Benjamin Sesko vor allem durch ihre starken kämpferischen Leistungen verdient hat. Ein Weiterkommen gegen die klar favorisierten Portugiesen wäre eine Sensation. Die voraussichtlichen Aufstellungen: Portugal: 22 Diogo Costa – 24 Antonio Silva, 3 Pepe, 4 Rúben Dias – 5 Diogo Dalot, 20 João Cancelo – 6 João Palhinha – 8 Bruno Fernandes – 10 Bernardo Silva, 11 João Félix – 7 Ronaldo. Slowenien: 1 Oblak – 2 Karnicnik, 21 Drkusic, 6 Bijol, 3 Balkovec – 20 Stojanovic, 22 Gnezda Cerin, 10 Elsnik, 17 Mlakar – 9 Sporar, 11 Sesko. Schiedsrichter: Orsato (Italien).