Perfekt: De Zerbi coacht Marseille
Marseille – Nun ist es fix: Olympique Marseille wird in den kommenden drei Jahren von Roberto De Zerbi trainiert. Das teilte der französische Fußball-Traditionsclub mit, nachdem er zuletzt bereits eine Grundsatzvereinbarung mit dem 45 Jahre alten Italiener getroffen hatte. Der frühere Champions-League-Sieger beendete die vergangene Saison in Frankreich nur als Achter. De Zerbi arbeitete zuvor in der Premier League als Coach von Brighton & Hove Albion. Dort war er nach zwei Jahren im Amt zurückgetreten. De Zerbi galt zwischenzeitlich auch als Kandidat für das Traineramt beim FC Bayern, dort folgt zur neuen Saison aber Vincent Kompany auf Thomas Tuchel.
DPA
Fraser-Pryce: Fünfte Olympia-Teilnahme
Die dreimalige Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce aus Jamaika hat sich zum fünften Mal für Sommerspiele qualifiziert. Die 37-Jährige belegte bei den nationalen Leichtathletik-Ausscheidungen über 100 m in 10,92 Sekunden Platz drei und buchte damit das Ticket für Paris. Im Männersprint schickte Kishane Thompson mit der Jahresweltbestzeit von 9,77 Sekunden eine deutliche Kampfansage an US-Star Noah Lyles. Den Sieg sicherte sich bei leichtem Gegenwind 200-m-Weltmeisterin Shericka Jackson in 10,84 Sekunden vor Tia Clayton (10,90) und Fraser-Pryce. Elaine Thompson-Herah, Olympiasiegerin 2016 und 2021 über die 100 m sowie 200 m, hatte für die Trials verletzt abgesagt und wird damit in Paris fehlen.
SID
Klosterhalfen wechselt zu Coach Lorang
München – Lauf-Ass Konstanze Klosterhalfen versucht, mit prominenter Unterstützung zurück zu alter Stärke zu finden. Nach Informationen von Sport1 arbeitet die ehemalige 5000-m-Europameisterin künftig mit Dan Lorang zusammen. Der gebürtige Luxemburger genießt unter anderem im Radsport und Triathlon einen ausgezeichneten Ruf. „Ich unterstütze Koko in der aktuellen Phase, damit sie sich in Ruhe für die Zukunft aufstellen kann“, sagte der 44-Jährige auf SPORT1-Nachfrage. Zunächst sei vorrangig, die WM-Dritte von Doha 2019 wieder wettbewerbsfähig zu machen. „Alles Weitere wird die Zukunft zeigen.“
SID
Bagnaia: Doppelsieg und Assen-Hattrick
Assen – Mit seinem nächsten Doppelsieg hat Weltmeister Francesco Bagnaia (27) im Titelrennen der MotoGP seinen Rückstand weiter verkürzt. Nach dem Sprint am Samstag gewann der italienische Ducati-Werksfahrer beim Großen Motorrad-Preis der Niederlande auch das Hauptrennen der Königsklasse und schaffte damit einen Hattrick. 2022 und 2023 war der Sieg in Assen ebenfalls an ihn gegangen. Bagnaia gewann vor seinem Markenkollegen Jorge Martin, dem WM-Spitzenreiter. Der Rückstand Bagnaias auf den Spanier beträgt nun, nach acht Saisonläufen, noch zehn Punkte.
DPA