Zeiten zum Grübeln: De Ligt bei der EURO. © IMAGO
Berlin/München – Harte Zeiten für Matthijs de Ligt. Der Innenverteidiger spielt in der niederländischen Nationalmannschaft bei der EM bislang überhaupt keine Rolle. Drei Partien, null Einsatzminuten – und auch im Achtelfinale gegen Rumänien am Dienstag (18 Uhr) in München winkt ihm wieder nur die Ersatzbank.
In der wohl schwierigsten Phase seiner Karriere erhält De Ligt Unterstützung von seiner Ehefrau Annekee. Das Model war beim 2:3 gegen Österreich am vergangenen Dienstag auf der Tribüne des Berliner Olympiastadions. Und veröffentlichte vor wenigen Tagen auch einen Screenshot ihres Handy-Bildschirms. Ein Foto der Hochzeit vom 7. Juni – mit den Worten: „Ich bin bereit für neue Anfänge.“ Was meint Frau de Ligt damit? Die bevorstehende Zukunft als Ehepaar? Oder einen Vereinswechsel ihres Mannes?
Womöglich tritt de Ligt morgen zum letzten Mal in der Allianz Arena auf. Immerhin gilt er als lukrativster Verkaufskandidat aus der Innenverteidigung des FC Bayern. Und nun kommt Manchester United ins Spiel. Die Red Devils wollen ihre Innenverteidigung zur neuen Saison neu aufstellen. Der Vertrag von Raphael Varane ist ausgelaufen, er steht vor einem Wechsel zum italienischen Serie-A-Aufsteiger Como. Auch um Harry Maguire gibt es Transfergerüchte. Als Verstärkung hat Trainer Erik Ten Hag de Ligt ausgemacht. Er war sein früherer Coach bei Ajax Amsterdam, machte ihn im April 2018 zum jüngste Kapitän der Geschichte des niederländischen Traditionsvereins. Bald könnten beide wieder zusammenarbeiten.
Konkrete Gespräche zwischen den Bayern und United gibt es noch nicht. Unsummen möchte der Premier-League-Club jedoch nicht für de Ligt ausgeben. Auf einer Kandidatenliste von ManUnited für die Defensive werden auch der Engländer Jarrad Branthwaite (22/FC Everton) und der Franzose Jean-Clair Todibo (24/OGC Nizza) geführt. Die Bayern wollen ihrerseits DFB-Verteidiger Jonathan Tah (28/Vertrag bis 2025) von Leverkusen verpflichten. Dafür müsste ein Abwehrspieler weichen.
Zudem wollen sich die Münchner mit einem defensivstarken Sechser verstärken. Objekt der Bayern-Begierde ist Joao Palhinha (28/Vertrag bis 2028) vom FC Fulham. „Was meine Zukunft betrifft, wissen beide Clubs, wo ich in einem Monat sein möchte“, sagte der Portugiese am Samstag. P. KESSLER, H. RAIF