Wenn die Europameisterschaft wirklich ein neues Sommermärchen ist – dann lautet der Titel wahrscheinlich „Humpelstilzchen“, „Der gestiefelte Kater mit Hühneraugen“ oder „Hänsel und Gretel hätten auch nicht schlechter gespielt“. Und das Märchen beginnt mit den Worten: „Es war einmal eine miese Mannschaft.“ Denn mit England, Frankreich und Portugal haben sich gleich drei Favoriten aber sowas von völlig unverdient ins Viertelfinale gerumpelt.
Ihr Schauermärchen könnte auch „Rumpelfußballstilzchen“ heißen. Die drei wurschteln sich dermaßen dreist durchs Turnier, dass Veganer aus Protest ausschalten. Kinder, die bei ihren Hausaufgaben schlampern, sagen ihren Eltern bereits: „Ich bin ein englisches Pferd. Ich springe nur so hoch, wie ich muss.“
Gut für uns: Man ahnt bereits, dass es die Spanier mit ihrem völlig überflüssigen Zauberfußball bei dieser EM nicht weit bringen.