SPORT IN ZAHLEN

von Redaktion

Gingen gegen Spanien sogar in Führung: Die tapferen Mannen aus Georgien. © dpa

Frankreich- Belgien 1:0 (0:0). – Frankreich: Maignan – Koundé, Upamecano, Saliba, Hernández – Tchouaméni – Kanté, Rabiot – Griezmann, Thuram (62. Kolo Muani), Mbappé. – Trainer: Deschamps. – Belgien: Casteels – Castagne (88. De Ketelaere), Faes, Vertonghen, Theate – Carrasco (88. Lukebakio), Onana, De Bruyne, Doku – Openda (63. Mangala), Lukaku. – Trainer: Tedesco. – Schiedsrichter: Glenn Nyberg (Schweden). – Tor: 1:0 Vertonghen (85., Eigentor). – Beste Spieler: Mbappe, Tchouameni – Carrasco, Onana. – Gelbe Karten: Tchouaméni, Griezmann, Rabiot – Vertonghen, Mangala. – Zuschauer: 47.000 (ausverkauft) in Düsseldorf. – Torschüsse: 20:6. – Ecken: 5:2. – Ballbesitz %: 55:45. – Zweikämpfe: 76:82.

England – Slowakei 2:1 (1:1, 0:1) n.V. – England: Pickford – Walker, Stones, Guehi, Trippier (66. Palmer) – Mainoo (84. Eze), Rice – Saka, Bellingham (106. Konsa), Foden (90. Toney) – Kane (106. Gallagher). – Trainer: Southgate. – Slowakei: Dubravka – Pekarík (109. Tupta), Vavro, Skriniar, Hancko – Stanislav Lobotka, Kucka (82. Bénes), Duda (81. Bero) – Ivan Schranz (90. Gyömbér), Strelec (61. Bozeník), Haraslin (61. Suslov). – Trainer: Calzona. – Schiedsrichter: Umut Meler (Türkei). – Tore: 0:1 Schranz (25.), 1:1 Bellingham (90.+5), 2:1 Kane (91.). – Beste Spieler: Kane, Bellingham – Vavro, Schranz. – Gelbe Karten: Guehi (2), Mainoo, Bellingham – Kucka, Skriniar, Pekarík, Vavro, Gyömbér. – Zuschauer: 50.000 (ausverkauft) in Gelsenkirchen. – Torschüsse: 14:13. – Ecken: 9:1. – Ballbesitz %: 60:40. – Zweikämpfe: 129:107

Spanien – Georgien 4:1 (1:1). – Spanien: Simón – Carvajal (81. Navas), Le Normand, Laporte, Cucurella (66. Grimaldo) – Rodri, Pedri (52. Olmo), Ruiz (81. Merino) – Yamal, Morata (67. Oyarzabal), Williams. – Trainer: De La Fuente. – Georgien: Mamardaschwili – Kakabadse, Gwelessiani (79. Kwekweskiri), Kashia, Dwali, Lochoswili (63. Zitaischwili) – Kiteischwili (41. Altunaschwili), Tschakwetadse (63. Dawitaschwili), Kotschoraschwili – Mikautadze (79. Siwsiwadse), Kwarazchelia. – Trainer: Sagnol. – Schiedsrichter: Francois Letexier (Frankreich). – Tore: 0:1 Le Normand (18., Eigentor), 1:1 Rodri (39.), 2:1 Ruiz (51.), 3:1 Williams (75.), 4:1 Olmo (83.). – Beste Spieler: Ruiz, Willams – Mamardaschwili, Kwarazchelia. – Gelbe Karten: Morata, Dawitaschwili. – Zuschauer: 43.000 (ausverkauft) in Köln. – Torschüsse: 34:4. – Ecken: 13:3. – Ballbesitz %: 71:29. – Zweikämpfe: 83:76

DIE SPIELE AM DIENSTAG

Rumänien – Niederlande (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV)

München, Stadion München

Rumänien: Der neben Österreich überraschendste Gruppensieger ist für seine Leistung in der Vorrunde nicht gerade mit einem machbaren Gegner belohnt worden. Die Rumänen sind in München klarer Außenseiter. Für den gesperrten Außenverteidiger Nicusor Bancu soll Deian Sorescu in die erste Elf rücken. Offensivspieler Ianis Hagi dürfte wie gegen die Slowakei erneut beginnen.

Niederlande: Ein Achtelfinale gegen den Außenseiter Rumänien – darüber hätte sich vor einer Woche in den Niederlanden wohl noch jeder gefreut. Doch die 2:3-Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen Österreich hat die Stimmung im Land völlig gedreht: Das Team und Trainer Ronald Koeman stehen in der Heimat massiv in der Kritik. Gegen Rumänien soll nun Wiedergutmachung her.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Rumänien: 1 Nita – 2 Ratiu, 3 Dragusin, 15 Burca, 23 Sorescu – 6 M. Marin – 10 Hagi, 18 R. Marin, 21 Stanciu, 17 Coman – 19 Dragus

Niederlande: 1 Verbruggen – 22 Dumfries, 6 de Vrij, 4 van Dijk, 5 Aké – 24 Schouten, 14 Reijnders – 12 Frimpong, 7 Simons, 11 Gakpo – 10 Depay

Schiedsrichter: Felix Zwayer (Deutschland)

Österreich – Türkei (21.00 Uhr/Magenta TV)

Leipzig, Stadion Leipzig

Österreich: Ralf Rangnicks ÖFB-Team will an die starke Gruppenphase anknüpfen, Platz eins vor Frankreich und den Niederlanden gibt weiteres Selbstvertrauen. Jetzt soll es erstmals bei einer EM-Endrunde ins Viertelfinale gehen. Neben dem Teamchef haben auch mehrere Spieler eine besondere Verbindung zu Leipzig. Beim Personal hat Rangnick kaum Sorgen. Abwehrspieler Gernot Trauner fehlt verletzt, Wolfsburgs Patrick Wimmer gesperrt.

Türkei: Sechs Punkte aus zwei Spielen trügen ein wenig: Wirklich souverän trat die Türkei in der Gruppenphase nicht auf. Gegen Österreich muss sich das Team von Trainer Vincenzo Montella deutlich steigern, um realistische Chancen auf das Viertelfinale zu haben. Vor allem die türkische Abwehr erwies sich im bisherigen Turnier als Schwachstelle. Zudem fehlt neben Verteidiger Samet Akaydin auch Kapitän und Spielmacher Hakan Calhanoglu gelbgesperrt.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Österreich: 13 Pentz – 5 Posch, 4 Danso, 15 Lienhart, 8 Prass – 6 Seiwald, 10 Grillitsch – 19 Baumgartner, 20 Laimer, 9 Sabitzer – 7 Arnautovi?

Türkei: 1 Günok – 18 Müldür, 3 Demiral, 14 Bardakci, 20 Kadioglu – 22 Ayhan, 16 Yüksek – 8 Güler, 6 Kökcü, 19 Yildiz – 21 Yilmaz

Schiedsrichter: Artur Dias (Portugal)

Artikel 4 von 11