Hier laufen die Viertelfinals
München – Die TV-Sender haben die Verteilung der Viertelfinal-Begegnungen der Fußball-Europameisterschaft bekanntgegeben. Das erste Spiel zwischen Deutschland und Spanien am Freitag (18.00 Uhr) läuft bei der ARD. Anschließend zeigt das ZDF ab 21.00 Uhr die Partie Portugal gegen Frankreich.
Die Viertelfinals im Überblick: Freitag, 18.00 Uhr: Spanien – Deutschland ARD/MagentaTV. –Freitag, 21.00 Uhr: Portugal – Frankreich ZDF/Magenta. – Samstag, 18.00 Uhr: England – Schweiz ZDF/Magenta. – Samstag, 21.00 Uhr: Niederlande – Türkei RTL/Magenta
DPA
Rüdiger läuft mit „Döner-Schuhen“ auf
Herzogenaurach – Antonio Rüdiger läuft mit Döner-Schuhen auf – eine Sonderanfertigung seines Ausrüsters Under Armour mit Details seiner Heimatstadt. „Berlin lehrte mich Durchhaltevermögen, Entschlossenheit und die Kraft der Träume. Es ist in jedem Schritt, den ich mache und in jedem Spiel, das ich spiele“, sagt Rüdiger im Werbevideo. Neben einem Aufkleber in den Schuhen, der Rüdiger im DFB-Trikot am Kebab-Spieß zeigt, finden sich unter anderem auch noch die Namen seiner Kinder Aaliyah und Djamal sowie die Deutschland-Flagge und der Hashtag „Hustle“ auf seinen schwarzen Döner-Tretern.
Engländer Taylor pfeift Deutschland – Spanien
Stuttgart – Der englische Schiedsrichter Anthony Taylor leitet das EM-Viertelfinalspiel der deutschen Mannschaft am Freitag in Stuttgart gegen Spanien. Das gab die UEFA am Mittwoch bekannt. Für die DFB-Elf ein gutes Omen: Sie gewann beide bisherigen Länderspiele unter der Leitung des 45-Jährigen – das EM-Gruppenspiel 2021 gegen Portugal (4:2) und den Test mit Interimstrainer Rudi Völler im vergangenen September gegen Frankreich (2:1). Spanien hat unter Taylor eine ausgeglichene Bilanz (zwei Siege, zwei Niederlagen). Bei dieser EM pfiff Taylor bislang zwei Spiele: Das der Niederlande gegen Frankreich endete ebenso torlos wie die Partie Ukraine – Belgien. Taylor wurde in Manchester geboren und arbeitete lange als Gefängniswärter. Bereits seit 2010 pfeift er in der Premier League. Nach der EM 2021 war er auch bei der WM 2022 im Einsatz. 2020 stand Taylor auf dem Platz, als der FC Bayern den Europäischen Supercup gegen Sevilla gewann (2:1 n.V.).
SID
Rossi bleibt Ungarns Nationaltrainer
Rom – Ungarn hält am Italiener Marco Rossi (59) als Nationaltrainer auch nach dem Vorrundenaus fest. Verbandspräsident Sandor Csanyi hat Rossi nach einem Treffen das „ungebrochene Vertrauen des Verbandes“ ausgesprochen, wie mitgeteilt wurde. Ungarns Nationaltrainer, dessen Vertrag noch bis Ende 2025 gültig ist, will aus dem Aus nach der Gruppenphase Lehren ziehen und dann mit der Vorbereitung für die Nations League beginnen. Ungarn trifft dann zum Auftakt am 7. September erneut auf Deutschland. Die EM sei für Ungarn enttäuschend verlaufen, „aber es ist nichts Dramatisches passiert“, sagte Rossi.
DPA