Demonstrative Zuversicht: Bundeskanzler Olaf Scholz (Mitte) und Innenministerin Nancy Faeser – vor Anpfiff. © Murat/dpa
Stuttgart – An mangelnder Unterstützung lag es nicht: „Das Fanteam No1 ist schon klatschbereit… Tippe 2:1 für uns“, schrieb Gesundheitsminister Karl Lauterbach vor der 0:1-Pleite gegen Spanien auf X, dazu postete er ein Foto mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Innenministerin Nancy Faeser von der Tribüne. Er sollte leider nicht Recht behalten, das Ergebnis drehte sich in die andere Richtung – auffallend war dennoch, wie betont positiv die Stimmung trotz des Ausscheidens im Viertelfinale war.
Oliver Bierhoff, der die DFB-Elf zum bis dato letzten EM-Titel schoss, sagte über das Aus: „Es war mit Sicherheit ein ganz besonderes Spiel. Die Stimmung im Stadion war einfach unglaublich. Man hat gemerkt, wie alle Menschen hinter der Mannschaft standen.“ Sein Fazit? „Tragisch. Abreisen von so einem Turnier ist immer schlimm. Ich glaube, die Mannschaft hat sich super dargestellt, sie hat Bindung zu den Fans geschaffen“, so der Ex-Nationalspieler. „Man kann ihr keinen Vorwurf machen. Aber es tut einfach weh. Da wäre heute mit ein bisschen Glück mehr drin gewesen.“
Und selbst Bundeskanzler Olaf Scholz teilte sein Mitgefühl mit: „Das war völlig nervenaufreibend, die ganze Zeit spannend. Ich finde, beide Mannschaften haben ganz toll gekämpft. Unsere Mannschaft ist erhobenen Hauptes aus dem Turnier rausgegangen.“ Dementsprechend bewertet der Kanzler auch die gesamte EM als „großen Erfolg. Ich habe das Gefühl, dass sich ganz viele hinter der Mannschaft versammelt haben. Wer so kämpft, kann auch scheitern. Aber das ist ehrenhaft.“
VT, PK