EM-STENOGRAMM

von Redaktion

VIERTELFINALE AM SAMSTAG
England – Schweiz (18.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in Düsseldorf.

England: Der gesperrte Innenverteidiger Marc Guehi dürfte von Ezri Konsa vertreten werden. In der Offensive setzt Coach Gareth Southgate wohl erneut auf das Quartett Jude Bellingham, Phil Foden, Bukayo Saka und Harry Kane.

Schweiz: Mittelfeldchef Granit Xhaka ist fit, die Adduktorenproblemen des Kapitäns sind ausgestanden.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

England: 1 Pickford – 2 Walker, 5 Stones, 14 Konsa, 12 Trippier – 26 Mainoo, 4 Rice – 7 Saka, 10 Bellingham, 11 Foden – 9 Kane.

Schweiz: 1 Sommer – 22 Schär, 5 Akanji, 13 Rodriguez – 3 Widmer, 8 Freuler, 10 Xhaka, 20 Aebischer – 26 Rieder, 19 Ndoye – 7 Embolo.

Schiedsrichter: Orsato (Italien)

Niederlande – Türkei (21.00 Uhr/RTL und MagentaTV) in Berlin.

Niederlande: Cody Gakpo ist in herausragender Form. Mit drei Turniertreffern hat der Flügelstürmer vom FC Liverpool gute Chancen auf die Torjägerkanone der EM. „Ich hoffe, dass die anderen auf sein Niveau kommen“, sagte Bondscoach Ronald Koeman.

Türkei: Verteidiger Merih Demiral ist nach dem Zeigen des Wolfsgrußes von der UEFA gesperrt worden. Dafür kehrt Kapitän Hakan Calhanoglu, der gegen Österreich (2:1) gelbgesperrt war, ins Team zurück.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Niederlande: 1 Verbruggen – 22 Dumfries, 6 De Vrij, 4 Van Dijk, 5 Ake – 24 Schouten, 14 Reijnders – 12 Frimpong, 7 Simons, 11 Gakpo – 10 Depay.

Türkei: 1 Günok – 18 Müldür, 4 Akaydin, 14 Bardakci, 20 Kadioglu – 16 Yüksek, 22 Ayhan – 8 Güler, 10 Calhanoglu, 19 Yildiz – 21 Yilmaz.

Schiedsrichter: Turpin (Frankreich)

Artikel 7 von 11