Dortmund – Der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer leitet das EM-Halbfinale an diesem Mittwoch (21 Uhr, ARD und MagentaTV) in Dortmund zwischen den Niederlanden und England. Ein Einsatz im Finale am kommenden Sonntag ist für Zwayer damit höchst unwahrscheinlich. Für den 43-jährigen ist es bereits der vierte EM-Einsatz. Zuvor hatte der Berliner auch das Achtelfinale der Niederländer gegen Rumänien (3:0) sowie die Gruppenspiele Italien gegen Albanien (2:1) und Türkei gegen Portugal (0:3) gepfiffen.
Brisant ist die Ansetzung wegen eines Vorwurfs des englischen Offensivstars Jude Bellingham im Dezember 2021. Der damalige Profi von Borussia Dortmund hatte Zwayer nach dessen umstrittener Leitung im Spitzenspiel gegen den FC Bayern München (2:3) scharf kritisiert und dem Schiedsrichter in Anspielung auf den 18 Jahre zurückliegenden Skandal um Robert Hoyzer indirekt Bestechlichkeit vorgeworfen. Zwayer wies diese Vorwürfe entschieden zurück, legte nach dem Spiel aber auch aufgrund massiver Anfeindungen eine mehrwöchige Pause ein.
Für den englischen Schiedsrichter Anthony Taylor ist die EM nach seinem jüngsten Viertelfinal-Auftritt hingegen vorbei. Das berichtet die englische Zeitung „Daily Mail“. Zur Erinnerung: In der Partie zwischen Spanien und Deutschland (1:2) entschied er nicht auf Elfmeter, obwohl Spaniens Marc Cucurella den Ball im Strafraum klar mit der Hand gespielt hatte (106.).
Laut „Gazzetta dello Sport“ gibt es übrigens zwei heiße Kandidaten für die Leitung des EM-Finals: der Italiener Daniele Orsato (48) und der Pole Szymon Marciniak (43). Orsato leitete das Champions-League-Endspiel 2020 und Marciniak das WM-Finale 2022.
SID