Kommt er 2025: René Vollath? © IMAGO
München – Nur auf einer Position herrscht beim Kader des TSV 1860 noch Bedarf: Neben Marco Hiller soll ein weiterer Keeper zu den Löwen kommen, der bestenfalls in die Rolle des Herausforderers schlüpft. Schon länger wird über René Vollath von der SpVgg Unterhaching spekuliert. Seit der Kontaktaufnahme der Löwen zum Keeper der Vorstädter gilt das Verhältnis der beiden Lokalrivalen als angespannt.
Vollath wartete lange auf eine Verlängerung seines im Sommer 2025 auslaufenden Vertrags. Vergeblich. Im Anschluss zog der Routinier selbst die Reißleine und teilte seinen Wechselwunsch öffentlich mit. Unterhaching hat im Vollath-Poker aber alle Trümpfe in der Hand und schreckt Bewerber mit hohen Ablöseforderungen ab. Der TSV 1860 bleibt zwar interessiert, will für Vollath aber keine Mondsummen bezahlen. Intern überlegen die Löwen deshalb, Vollath erst 2025 nach Giesing zu holen. Für diese Saison bliebe das Torhüter-Problem dann allerdings bestehen.
In der Gerüchteküche rückte deshalb ein weiterer Name in den Fokus: Kevin Broll. Der 28-Jährige stand bei Dynamo Dresden zwischen den Pfosten und ist aktuell vertragslos. Was für den Transfer Brolls spricht? Werner hat ein gutes Verhältnis zu dessen Berateragentur. Zum Thema Broll befanden sich beide Parteien zwischenzeitlich im losen Austausch. Zuletzt kühlten die Drähte wieder ab. Broll liegen zudem Angebote aus dem Ausland vor.
Erik Herrmann (19 Jahre, zuletzt Dynamo Dresden) und Elias Bördner (22, Viktoria Köln) wären zwei weitere Optionen. Ein erfahrener und interessanter Mann könnte auch Sebastian Kolbe sein. Der 28-Jährige spielte mit der SpVgg Bayreuth in der 3. Liga und steht bei Türkgücü München vor dem Absprung. Der Regionalligist holte sich seinen neuen Keeper übrigens bei 1860: Julius Schmid stand letztes Jahr für die Löwen-Reserve im Kasten und hütet fortan das Tor des Regionalligisten.
BTFM