IN KÜRZE

von Redaktion

Formel 1 auch 2025 mit sechs Sprints

Die Formel-1-Piloten dürfen auch im kommenden Jahr in den Sprintrennen um zusätzliche Punkte kämpfen. Wie am Donnerstag bekannt gegeben wurde, sollen 2025 erneut insgesamt sechs Sprints gefahren werden. „Der Sprint ist ein großer Erfolg für die Formel 1 und bringt allen Fans mehr Action und Rennen auf der Strecke“, sagte Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali. Seit 2021 werden die verkürzten Events veranstaltet.Wie schon in diesem Jahr wird erneut im Rahmen der Grand Prix in Shanghai (März 2025), Miami (Mai), Austin (Oktober), Sao Paulo und Lusail (beide November) ein Sprint stattfinden. Für Österreich rutscht zudem Belgien (Juli) in den Sprint-Kalender.

Herbert benennt finalen Olympiakader

Basketball-Bundestrainer Gordon Herbert wird seinen finalen Kader für die Olympischen Spiele wohl bereits am kommenden Wochenende benennen. „Ich weiß nicht, ob wir vor oder nach dem Spiel streichen werden. Wir wollen mit zwölf Spielern in die nächste Phase in Berlin gehen“, sagte der Kanadier vor dem Testspiel gegen die Niederlande am Samstag (19.30 Uhr/MagentaTV) in Hamburg. Derzeit umfasst Herberts vorläufiges Aufgebot 16 Spieler, dies sind die zwölf Weltmeister von Manila sowie Oscar da Silva, Louis Olinde, Leon Kratzer und Nick Weiler-Babb. Vier Spieler muss Herbert noch streichen.

Berlin holt Ulm-Center Williams

Center Trevion Williams wechselt innerhalb der Basketball-Bundesliga von ratiopharm Ulm zu Alba Berlin. Das teilten beide Vereine am Donnerstag mit. Der 23 Jahre alte US-Amerikaner hat in Berlin einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben. „Trevion besitzt als Spieler viele Eigenschaften, die perfekt zu uns passen. Er ist ein ausgezeichneter Passgeber und als Center sehr vielseitig in seiner Spielweise“, sagte Alba-Sportdirektor Himar Ojeda. Der 2,06 Meter lange Williams gehörte sowohl in der abgelaufenen Bundesligasaison als auch im Eurocup mit 9,0 und 10,8 Rebounds pro Spiel zu den stärksten Reboundern und wurde in das Team der fünf besten Eurocup-Spieler gewählt.

EHC verleiht Allavena nach Weiden

Der EHC Red Bull München verleiht Ersatztorhüter Daniel Allavena an die Blue Devils Weiden. Wie der viermalige deutsche Eishockey-Meister mitteilte, soll der 24-Jährige in der kommenden Saison beim DEL2-Verein Spielpraxis sammeln. Allavena steht seit 2020 bei den Münchnern unter Vertrag. In der vergangenen Saison kam er hinter Stammkeeper Mathias Niederberger auf zwölf Einsätze in der Deutschen Eishockey Liga (DEL).

Paris richtet Lager für 4500 Soldaten ein

Vor dem Start der Olympischen Spiele in Paris in zwei Wochen verstärken die Polizei und das Militär ihre Präsenz in der Stadt sichtbar. Teils schwer bewaffnete Beamte und Soldaten sind in viel größerer Zahl und an mehr Stellen als üblich in der französischen Hauptstadt unterwegs. Am Stadtrand richtete die französische Armee ein Lager für 4 500 Soldaten ein, die die Sicherheit der Spiele und des erwarteten Millionenpublikums in der Olympiastadt gewährleisten sollen.. Es ist das größte Armeelager in Paris seit dem Zweiten Weltkrieg.

Artikel 2 von 11