Und noch einmal werfen wir einen Blick in unser Mailfach. Sind neue Perlen von Werbeagenturen und Lobbyverbänden eingetroffen, die durch die EM Aufmerksamkeit erhaschen wollen? Der letzte Schwung bringt neue Player und Aspekte.
Netto: „Powerriegel vom Welttorhüter Maneul Neuer im Netto-Regal. Der sympathische Fußballprofi hat eine hochwertige Food-Alternative entwickelt, die für den Alltag ebenso passt wie vor und nach dem Sport: der health yeah Riegel. Der natürliche, proteinreiche Energie-Booster ist Bio-zertifiziert, vegan sowie laktose- und glutenfrei.“ Ein Schelm, wer denkt, Penny wolle der Popularität von Lidl, einem offiziellen EM-Sponsor, einen Peanut-Crunch-Riegel vorschieben.
Veganuary: „Timo Hildebrands Grill-Tipps zum Halbfinale.“ Unser dritter Torhüter von 2006 ist heute Geschäftsführer des veganen Restaurants vhy! In Stuttgart. Timo rät: „Auf keinen Fall dürfen vegane Steaks aus dem Kühlregal fehlen. Es gibt unglaublich leckere Produkte, die eine tolle Textur bieten. Aber auch gegrilltes Gemüse wie Paprika, Zucchini und Auberginen sind ein Muss.“ Ein Geheimtipp vielleicht noch, Timo? „Ich würde sagen gegrillte Wassermelone. Wenn man sie kurz auf den Grill legt, bekommt sie eine interessante, süße und leicht rauchige Note.“
Deutscher Erbbaurechtsverband e.V.: Ein Absender, der uns jubilieren lässt. Ja, man kann die Fußball-EM auch so wahrnehmen: „Vier der zehn EM-Stadien stehen auf Erbbaurechtsgrundstücken. Bei einem Erbbaurecht sind das Eigentum am Grundstück und das Eigentum an dem darauf stehenden Gebäude voneinander getrennt.“ Wen’s interessiert: Ist der Fall in München, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg.
Aber es geht noch besser.
Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V.: „Analysiert die Stadien der 56 Fußballmannschaften der 1., 2. und 3. Liga.“
Doch weg vom kalten Beton – hin zum Menschen, zur krönenden Mail. Sie kommt von Betting.co.uk, einem Wettanbieter. Der hat die Gesichter der EM-Finalisten nach der „Golden Ratio“, dem Goldenen Schnitt, analysiert. Die Schönsten: bei England Kieran Trippier (1,61), für Spanien Daniel Vivian (1,64). Nicht so ebenmäßig: Mikel Merino (1,94) und Marc Guehi (1,89).
Jetzt haben wir alles gelesen.